Autor: Kloepfel
Wer dem Klima einen Gefallen tun möchte, kann dafür sogar einen Zuschuss bekommen. Jetzt ist der richtige Moment zu handeln. Investieren, effizienter werden, Förderung sichern Unternehmen, die in energieeffiziente Technologien, Prozessoptimierung oder Dekarbonisierung investieren, stehen vor einer entscheidenden Chance. Mit der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) unterstützt der Staat Unternehmen dabei, nachhaltiger zu wirtschaften und dabei erhebliche Zuschüsse zu erhalten. Die EEW-Förderung – was steckt dahinter? Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft ist das zentrale Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Unternehmen mit Zuschüssen, Krediten und gezielter Unterstützung bei der Umstellung auf…
Künstliche Intelligenz (KI) hat den Einkauf erreicht – und das nicht als visionäres Konzept, sondern als pragmatische Lösung für drängende Herausforderungen. Der Einkauf steht vor der Frage: Wo bringt KI den größten Nutzen? Die Antwort: Dort, wo schnelle Erfolge und messbarer Mehrwert entstehen. KI im Einkauf: Konkrete Anwendungen mit Mehrwert Kostenstrukturanalyse: Mehr Transparenz, bessere Verhandlungen Einkaufsentscheidungen beruhen auf Kostenanalysen. KI durchleuchtet Produktkosten auf die Kostentreiber, analysiert Rohstoffpreise und simuliert verschiedene Kostenstrukturen. So lassen sich Zielpreise präzise definieren, Benchmarks setzen und Einkaufsstrategien optimieren. Lieferantensuche & -auswahl: Schneller, präziser, global Anstatt Stunden mit manueller Recherche zu verbringen, durchforstet KI weltweit das Internet…
Karsten Pawlofsky, Manager bei Kloepfel Consulting, über seine Rolle als Macher im Team Bei der Kloepfel Group sind wir der Ort für Macher. THE MAKER’S PLACE steht für pragmatische Einkaufsberatung und ergebnisorientierte Lösungen, entwickelt von Machern für Macher. Karsten Pawlofsky, Einkaufsmanager & Seminarleiter bei Kloepfel Consulting, ist verantwortlich für den Bereich Kloepfel-Training. Mit seinem Team organisiert er maßgeschneiderte Schulungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Einkaufsstrategien zu optimieren und Mitarbeiter gezielt weiterzuentwickeln. Sein Fokus liegt auf praxisnahen Verhandlungstrainings, Coaching-on-the-Job und Potenzialanalysen. Im Interview spricht er über seine „Ich mach’s“-Geschichte, den Spirit bei Kloepfel und warum Weiterbildung gerade jetzt ein entscheidender Erfolgsfaktor…
Wie die KLOEPFEL Group mit Diversität punktet In einer globalisierten Wirtschaft müssen Unternehmen über den Tellerrand hinausschauen – nicht nur in Bezug auf Märkte und Lieferketten, sondern auch bei der Zusammensetzung ihrer Teams. Die auf Einkauf und Lieferketten spezialisierte KLOEPFEL Group zeigt, dass eine vielfältige Belegschaft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist. Durch gezielte Rekrutierung von Fach- und Führungskräften mit internationalen Wurzeln gelingt es der KLOEPFEL Group, kulturelle Barrieren zu überwinden und globale Herausforderungen zu meistern. Diversity als Unternehmensstrategie Menschen mit Migrationshintergrund stoßen in Deutschland immer wieder auf Vorurteile. Der Einstieg ins Berufsleben ist oft nicht einfach, Abschlüsse werden nicht anerkannt, Religionen…
Kompetenzaufbau für Einkaufsprofis durch maßgeschneiderte Trainings Unsere KLOEPFEL Academy bietet maßgeschneiderte Trainingsprogramme, die gezielt die Kompetenzen von Einkaufsteams stärken. Durch interaktive Module mit hoher Praxisrelevanz unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Fachkompetenz im Einkauf systematisch weiterzuentwickeln. Hier stellen wir Ihnen einige typische Klientenbeispiele vor: 1. Einkaufsteam eines produzierenden Unternehmens Ein vierköpfiges Einkaufsteam wird in fünf dreistündigen Modulen über drei Monate per TEAMS weitergebildet. 2. Einkaufsteam eines Luxusgüterunternehmens Das vierköpfige Kernteam eines Unternehmens der Luxusgüterindustrie erhält über zwei Jahre monatlich ein zweistündiges Modul zu einer breiten Palette von Einkaufsthemen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche und nachhaltige Kompetenzentwicklung. 3. Global aufgestellter Automobilzulieferer Ein weltweit…
Executive Search, Interim Management und Outsourcing – Die perfekte Kombination aus einer Hand
Interview zum One-Stop-Service für Einkauf, Logistik und Supply Chain Management Warum ist der One-Stop-Service von KLOEPFEL so einzigartig? Patrick Esselborn: Mit unserem One-Stop-Service unterstützen wir Kunden aller Branchen und Größenordnungen – von mittelständischen Maschinenbauern bis hin zu globalen Pharmakonzernen – bei der Bewältigung des Fachkräftemangels in den Bereichen Einkauf, Logistik und Supply Chain Management. Anstatt nur einzelne Dienstleistungen isoliert anzubieten, kombinieren wir Executive Search, Interim Management und Outsourcing. So liefern wir maßgeschneiderte 360°-Lösungen, die exakt auf die speziellen Herausforderungen der Unternehmen abgestimmt sind. Wir finden personelle Lösungen für unsere Kunden bei der Bewältigung plötzlicher Großaufträge, in Krisensituationen, beim Auslagern von…
Marius, Head of AI, über seine Rolle als Macher im Team Bei der Kloepfel Group sind wir der Ort für Macher. THE MAKER’S PLACE steht für pragmatische Einkaufsberatung und ergebnisorientierte Lösungen, entwickelt von Machern für Macher. Marius Hoppensack, Head of AI bei Kloepfel Consulting, entwickelt mit seinem Team praxisnahe KI-Lösungen, die Unternehmen nachhaltig stärken. Zu seinem Bereich zählen KI-Best-Practices, KI-Potenzialanalysen, maßgeschneiderte KI-Softwarelösungen sowie KI-Workshops und Schulungen. Im Interview spricht er über seine „Ich-mach’s“-Story, die Dynamik bei Kloepfel und warum jetzt der richtige Moment ist, KI in Unternehmen einzusetzen. Die Kunst des Machens oder the power of the MAKER’S PLACE 1.…
Fach- und Führungskräftemangel mit Kloepfel trotzen: Vermittlung von Einkäufern, Supply Chain Managern und Logistikprofis
Antwortraten von 50 Prozent Autor: Andreas Miltzner, Manager Executive Search bei Kloepfel Consulting. Die Besetzung von spezialisierten Fach- und Führungspositionen wird für die Unternehmen auch im Bereich Einkauf, Supply Chain Management und Logistik immer schwieriger. Lesen Sie, wie Sie den Mangel an qualifizierten und wechselbereiten Kandidaten mit dem Recruitingservice Kloepfel trotzen und was uns besonders macht. Herausforderungen in der Rekrutierung Viele Unternehmen sehen sich auf dem Arbeitsmarkt damit konfrontiert, dass ihre Gehaltsstrukturen den Erwartungen der Kandidaten nicht entsprechen. Hinzu kommt bspw. der Wunsch vieler Kandidaten nach flexiblen Arbeitsmodellen, wie bspw. Homeoffice. Darüber hinaus verringern sich viele Arbeitgeber ihre Attraktivität für…
BIK 2025 unterstützt klimafreundliche Industrieprojekte mit Zuschüssen von bis zu 200 Mio. € Förderfenster für Wasserstoff und Elektrifizierung vom 1. März bis 15. Mai Die Industrie steht im Zentrum der deutschen Klimapolitik – und gleichzeitig unter enormem Transformationsdruck. Produktionsprozesse müssen klimafreundlicher werden, CO₂-Emissionen sinken, ohne dass Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit leiden. Die gute Nachricht: Es gibt staatliche Unterstützung. Und zwar nicht zu knapp. Mit der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein Förderprogramm geschaffen, das genau dort ansetzt, wo Veränderung am schwersten fällt: im industriellen Kern. Besonders im Fokus: Modul 1, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktionsprozesse grundlegend…
Was Unternehmen von Cleanfix lernen können Der Schweizer Reinigungsmaschinenhersteller Cleanfix hat ein neues Montagewerk in Indien aufgebaut. Dabei wurde Cleanfix mit einem Expertenteam aus Ingenieuren, Lieferkettenspezialisten sowie Einkäufern von Projekt Professionals und Kloepfel Services unterstützt. Die Berater haben aus dem Projekt 10 wertvolle Lehren für andere Mittelständler abgeleitet. Warum Indien? Cleanfix, bekannt für robuste und innovative Reinigungsmaschinen, hat sich für Indien als Standort entschieden, um das enorme Absatzpotenzial des 1,4-Milliarden-Einwohner-Landes zu erschließen. Indien überzeugt als größte Demokratie mit einem jungen Durchschnittsalter, guten demografischen Prognosen und weit verbreitetem Englisch. Außerdem ermöglicht die Errichtung des Montagewerks in Indien eine Kostenreduktion. Darüber hinaus…
Last Call für Kurzentschlossene: Experten-Webinar zur CSRD & Omnibus-Verordnung Im Namen unserer Schwestergesellschaft ekodev Deutschland GmbH und unseres Partners IntegrityNext laden wir Sie herzlich zu einem kostenlosen Experten-Webinar am Mitwoch, 19. März 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr ein. Die Nachhaltigkeitsexperten unserer Schwestergesellschaft ekodev Deutschland GmbH geben Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie die Anforderungen der CSRD im Lichte der neuen EU Omnibus-Verordnung erfolgreich umsetzen können. Zudem berichtet Jan Snodgrass, CFO der Huber Holding AG, exklusiv von seinen bisherigen Erfahrungen bei der CSRD-Implementierung in einem führenden Textilunternehmen. Eingeladen sind Einkaufsleiter, CFOs, Compliance Manager, Nachhaltigkeitsbeauftragte und ESG-Verantwortliche. Das Webinar richtet sich speziell…
Praxisnahe Verhandlungsschulung Am 14. Februar 2025 fand in unserem Office eine ganztägige Verhandlungsschulung statt, die den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in die Kunst der Verhandlung vermittelte. Der Workshop gliederte sich in drei zentrale Bereiche: Verhandlungsstrategie Wie lassen sich Verhandlungsergebnisse durch eine übergeordnete Strategie optimieren? Ein besonderer Fokus lag auf der gezielten Nutzung von Konsequenzen – also Anreizen und Sanktionen – um Verhandlungen nachhaltig zu steuern. Verhandlungstaktik Jede Verhandlungsrunde verlangt eine gezielte Vorbereitung. In diesem Abschnitt lernten die Teilnehmenden, wie sie durch strategische Planung die Dynamik einzelner Verhandlungsrunden beeinflussen können. Verhandlungstechniken Der Einsatz von Fragetechniken, Rhetorik und weiteren kommunikativen Methoden stand hier…
Kloepfel Consulting veranstaltete kürzlich das Online-Frühstück „Executive Morning Hour – Transformation in der Automobilindustrie“ mit Prof. Dr. Markus W. Exler (Partner, nexum AG). In diesem exklusiven Kreis bestehend aus Top-Führungskräften, darunter Geschäftsführer, Aufsichtsräte, Gesellschafter und Vertreter von Familienunternehmen, wurde intensiv über die Zukunft der Branche diskutiert. Ein zentrales Thema war auch die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) als Treiber der Transformation. Dieser Magazinartikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse insbesondere rund um den Einsatz von KI in der Automobilindustrie zusammen. Prof. Dr. Markus Exler lieferte eine klare, aber zugleich herausfordernde Analyse: „Die deutsche Automobilindustrie hat aktuell ein Margenproblem. Überkapazitäten, ein veränderter…
Index für Energierohstoffe sowie Nahrungs- und Genussmittel steigen, während Industrierohstoffindex Rückgänge verzeichnet Hamburg, – 10. Februar 2025 – Der HWWI-Rohstoffpreisindex verzeichnete in den letzten Monaten einen deutlichen Anstieg und setzt damit die steigende Tendenz seit Oktober weiter fort. In den drei Berichtsmonaten November bis Januar stieg der Index um jeweils 1,3%, 1,4% und 4,9%. Im Januar lag der Index damit 14% über dem Niveau des Vorjahresmonats (Datenstand: 05.02.2025). Der Anstieg im Januar wurde vor allem durch den starken Preisanstieg bei Energierohstoffen getragen. Im Dezember hingegen war ein deutlicher Preisanstieg bei Nahrungs- und Genussmitteln zu verzeichnen. Im Gegensatz dazu entwickelten sich…
Resiliente Lieferketten und KI als Top-Prioritäten für Einkaufsleiter Eine aktuelle internationale Umfrage der Kloepfel Group zeigt, dass Einkäufer die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) als wichtigste Prioritäten für Einkaufsleiter betrachten. Im Rahmen der von Marc Kloepfel, CEO der Kloepfel Group, initiierten LinkedIn-Umfrage wurden weltweit 143 Einkaufsmanager befragt. Umfrageergebnisse Die Teilnehmer wurden gefragt, worauf Einkaufsleiter heute ihr Hauptaugenmerk richten sollten. Die Ergebnisse zeigen eine ausgewogene Verteilung der Prioritäten: Widerstandsfähigkeit der Lieferkette: 30 Prozent Künstliche Intelligenz: 26 Prozent Nachhaltigkeit: 23 Prozent Agile Beschaffung: 21 Prozent Teilnehmer begründen ihre Wahl Warum Widerstandsfähigkeit als Priorität: Ein erfahrener Einkaufsleiter setzte…
KI als Chance für den Mittelstand Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Wirtschaft rasant und bietet insbesondere dem deutschen Mittelstand große Chancen. Sam Altman, CEO von OpenAI, hat in seinen jüngsten Analysen drei entscheidende Erkenntnisse hervorgehoben, die die Weichen für die Zukunft stellen. Diese betreffen Investitionen in KI, sinkende Kosten für deren Nutzung und die exponentielle Entwicklung der Intelligenz selbst. In diesem Magazinartikel erfahren Sie mehr über diese Trends und ihre Bedeutung für die Wirtschaft, insbesondere für mittelständische Unternehmen. 1. Mehr Geld = smarter AI Laut Altman ist die Leistungsfähigkeit von KI maßgeblich von den eingesetzten Ressourcen abhängig. Unternehmen, die gezielt…
Bitkom Research hat im Auftrag des Digitalverbands Bitkom 1.003 Unternehmen ab 10 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mindestens 1 Mio. Euro in Deutschland telefonisch befragt. Demnach sind 8 von 10 Unternehmen von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 16 bis KW 24 2024 statt. Link zu den Ergebnissen. Eines der Hauptrisiken sind die Mitarbeitenden, die bspw. unwissentlich auf einen gefährlichen Link klicken. Daher hat die auf Einkauf und Lieferketten spezialisierte Kloepfel Group eine Checkliste für Einkäufer und Supply Chain Manager zum Schutz vor Social Engineering entwickelt. ABC der Social-Engineering-Techniken und wie man sie erkennt Baiting…
Einsparpotenziale im Einkauf ganzheitlich aufdecken Interview mit Lana Al-Haidary, Senior Consultant bei Kloepfel Consulting, Lina Terhardt, Consultant bei Kloepfel Consulting und Sandra Blanco, Consultant bei Kloepfel Consulting. Wann sollte man eine Potenzialanalyse zu indirekten und direkten Kosten durchführen? Und was sind dann typische Hinweise darauf, dass man dann im indirekten bzw. direkten Einkauf unnötig Geld ausgibt? Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass eine Optimierung im Einkaufsbereich erforderlich ist. Die Hauptindikatoren sind die hohen Einkaufskosten im Verhältnis zum Umsatz. Wenn die Einkaufskosten einen erheblichen Anteil am Umsatz ausmachen, deutet dies darauf hin, dass Verbesserungspotenzial besteht. Des Weiteren ist die unzureichende Leistung…