Autor: Kloepfel
HR-Referent / HR Allrounder (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Werkstudent (m/w/d) im Bereich Human Resources www.kloepfel-karriere.com Global Category Manager IT (m/w/d) Indirect Material www.kloepfel-karriere.com Supplier Quality Manager (m/w/d) Quality Assurance www.kloepfel-karriere.com Global Category Manager / Strategischer Einkäufer (m/w/d) Direct Material www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Vertriebsmanagement www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Manager für den Bereich Interim Recruiting und Sales (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Commodity Manager (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer (m/w/d) für direkte Warengruppen www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer/ Projekteinkäufer (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer Metall (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Lead Buyer Logistics (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com
Nachhaltigkeit, Synergien und Herausforderungen: Kloepfel Group und EPSA wachsen gemeinsam Marc Kloepfel und Duran Sarikaya blicken im Interview auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, in dem die Kloepfel Group und die EPSA Group durch starke Synergien, innovative Ansätze und Wachstum überzeugten. Highlights wie die Gründung von EKODEV Deutschland, internationale Einkaufsprojekte und neue Geschäftsfelder wie Energieberatung und KI-gestützte Optimierung markieren wegweisende Schritte für die Zukunft. Im Gespräch beleuchten sie die zunehmende Bedeutung des Einkaufs in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld, die Agenda 2025 für CPOs und Einkaufsleiter sowie die Weiterentwicklung gemeinsamer Dienstleistungen und Perspektiven mit der EPSA Group. Was hat die Kloepfel…
Der Weg vom klassischen Einkauf zum vernetzten Wertschöpfungspartner Der Einkauf im deutschen Mittelstand steht an einem Wendepunkt: Von einer rein operativen Funktion muss er sich zu einem strategischen, top-vernetzten Wertschöpfungspartner entwickeln. In einer Welt, die von technologischen Umbrüchen, geopolitischen Unsicherheiten und steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen geprägt ist, reicht es nicht mehr aus, lediglich Kosten zu kontrollieren. Der moderne Einkauf agiert vielmehr als Treiber für Innovation, Resilienz und Wertschöpfung – und das in enger Verzahnung mit internen und externen Stakeholdern. Doch wie gelingt dieser Wandel? Die folgenden sieben Prioritäten definieren die Agenda für 2025 und zeigen auf, wie Einkaufsorganisationen den Schritt in die…
Executive Morning Hour Wir laden Sie herzlich zu unserer virtuellen Executive Morning Hour am Freitag, den 31. Januar 2025, um 8:00 bis 9:00 Uhr ein. Freuen Sie sich auf ein exklusives Frühstück in kleiner, vertraulicher Runde. Unser Gastredner Herr Prof. Dr. Markus W. Exler, Partner nexum AG Köln, wird spannende Einblicke in das Thema „Transformation in der Automobilindustrie“ geben. Die deutsche Automobilbranche sieht sich derzeit erheblichen Herausforderungen gegenüber, wodurch die Margen stark unter Druck geraten sind. Herr Prof. Dr. Exler wird aus seiner Erfahrung berichten und verdeutlichen, weshalb ein tieferes Verständnis des chinesischen Marktes für die Zukunft der Branche von…
Verlosungsaktion: Exklusiver Kloepfel-Kalender 2025 – der ideale Jahresbegleiter für das neue Jahr!
So einfach sichern Sie sich Ihren Kalender 2025 *Alle Kalender wurden inzwischen vergeben, vielen Dank für das Interesse* Zum Start ins Jahr 2025 präsentiert die Kloepfel Group eine besondere Aktion: Wir verlosen 50 hochwertige und exklusive Kloepfel-Kalender, die perfekt für das kommende Jahr sind! Der Kloepfel-Kalender 2025 sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch eine praktische Übersicht, indem er fünf Monate gleichzeitig anzeigt. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Kalender! Die Kalender werden nach dem Prinzip „First come, first served“ vergeben, also gilt: Schnell sein lohnt sich! Um Ihr Exemplar zu erhalten, senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff…
Fördermittelberater wissen, wie man wichtige finanzielle Hebel des Unternehmenserfolgs bedient
Entdecken Sie im Handelsblatt-Advertorial, wie Fördermittelberater Unternehmen auf Erfolgskurs bringen. Öffentliche Zuschüsse und Steuervergünstigungen für Innovations- und Transformationsprojekte sind Unternehmen allzu oft unbekannt oder werden – aus Respekt vor der komplexen Förderbürokratie – nicht genutzt. Die große Chance, Geschäftsmodelle voranzubringen, wird so verschenkt. Das Dilemma lösen können spezialisierte Fördermittelberater, die die Antragstellung dank ihrer Expertise souverän begleiten, bis zur Bewilligung. Vier Gründe, warum Fördermittel ungenutzt liegen bleiben Warum beanspruchen Unternehmen verfügbare Fördermittel nicht, obwohl sie gute Chancen auf Bewilligung hätten? – Zum einen fehlt erstaunlich häufig die grundlegende Kenntnis, dass diese Mittel überhaupt beantragt werden können, sogar rückwirkend. Zum anderen…
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Dezember 2024 Die deutsche Wirtschaft stagnierte im dritten Quartal gemäß der revidierten BIP-Zahlen des Statistischen Bundesamtes nahezu. Während im Verarbeitenden Gewerbe und dem Baugewerbe wie auch bei den unternehmensnahen Dienstleistern Einbußen zu verzeichnen waren, ergaben sich Zuwächse bei den öffentlichen Dienstleistern wie auch bei konsumnahen Dienstleistungsbereichen (Gastgewerbe, Handel). Dies lässt auf nachlassende Kaufzurückhaltung der privaten Haushalte, nicht zuletzt infolge kräftig steigender Nominal- und Reallöhne schließen. Die erneute Eintrübung jüngster Stimmungsindikatoren und die anhaltenden hohen geo- und innenpolitischen Unsicherheiten lassen eine nachhaltige konjunkturelle Belebung jedoch noch nicht absehen. Produktion und Aufträge starteten mit Rückgängen ins…
Mehrjährige Partnerschaft mit dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team Der Sportartikelhersteller Adidas ist eine neue mehrjährige Partnerschaft mit dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team eingegangen. Dies wurde mittels einer Pressemitteilung bekanntgegeben, die Mercedes-Benz am 7. Januar 2024 auf seiner Website veröffentlichte. Die Partnerschaft basiere auf dem gemeinsamen Bekenntnis zu Performance und Spitzenqualität. Kollektion für Team und Fans Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Adidas laut der Pressemeldung eine komplette Kollektion für das gesamte Formel-1-Team – einschließlich Fahrer, Mechaniker und Ingenieure – entwerfen. Ebenso wird es Produkte für Fans geben. So wird Adidas Bekleidung, Schuhe und Accessoires für das Team und seine Fangemeinde entwickeln…
Global Category Manager IT (m/w/d) Indirect Material www.kloepfel-karriere.com Supplier Quality Manager (m/w/d) Quality Assurance www.kloepfel-karriere.com Global Category Manager / Strategischer Einkäufer (m/w/d) Direct Material www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Vertriebsmanagement www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Manager für den Bereich Interim Recruiting und Sales (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Commodity Manager (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer (m/w/d) für direkte Warengruppen www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer/ Projekteinkäufer (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer Metall (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Lead Buyer Logistics (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com
Wichtige Trends auf der Technologiemesse in Las Vegas Die Technologiemesse CES in Las Vegas hat am Dienstag begonnen. Noch bis Freitag, den 10. Januar 2025, kann das große und international viel beachtete Branchentreffen besucht werden. Organisiert wird die CES von der Consumer Technology Association (CTA). Über die Veranstaltung mit zahlreichen Ausstellern und großem Rahmenprogramm sagte Gary Shapiro, CEO und Vice Chair der CTA: „Mit einer Rekordzahl von mehr als 3400 Einreichungen für Innovationspreise, über 4500 Ausstellern, darunter etwa 1400 Start-ups, und 1100 Rednern in über 300 Konferenzsitzungen ist die Messe in vollem Gange.“ Laut Shapiro können die Besucher alles sehen,…
Erweiterung der Frachtkapazitäten mit Boing-777-Maschine Emirates SkyCargo, die Frachtdivision der international tätigen Fluggesellschaft Emirates, hat ihre Präsenz in Skandinavien ausgebaut. Seit dem 1. Januar 2025 fliegt die Airline, die ihren Hauptsitz in Dubai hat, wöchentlich mit einer Boein-777-Frachtmaschine Kopenhagen an. Zuvor wurden Frachtgüter durch Emirates lediglich im Frachtraum von Passagierflugzeugen von und nach Kopenhagen transportiert. Nun steht hier den Emirates-Kunden eine Kapazität von 85 Tonnen für Waren zur Verfügung Der Schritt erfolgt der Pressemitteilung des Unternehmens zufolge als Reaktion auf eine steigende Nachfrage, insbesondere aus der Pharmaindustrie. Bezüglich Dänemark, mit einer laut Emirates starken Life-Science-Produktion und moderner Kühlketteninfrastruktur, verzeichnete die…
Die 12 Transformations-Trends für 2025 Lieferketten stehen vor einem Paradigmenwechsel. Neue Technologien, geopolitische Herausforderungen und die wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit führen zu tiefgreifenden Veränderungen. Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Vom Staffellauf zum Fußball Früher folgte die Lieferkette dem Prinzip eines Staffellaufs: Der Staffellauf beginnt beim Endkunden, dessen Nachfrage den Anstoß gibt. Diese wird vom Händler aufgenommen, über den Großhändler und Hersteller weitergereicht, bis sie schließlich beim Rohstofflieferanten ankommt. Jede Station arbeitete isoliert und wartete darauf, dass die vorherige den Bedarf verlässlich weitergibt. Ein Mangel an Transparenz entlang der Supply Chain führte dabei häufig zu ineffizienten Entscheidungen und…
Wie Deutschlands Schlüsselbranchen die Krise meistern können Die deutsche Industrie – allen voran der Maschinenbau und die Automobilzulieferer – steht unter massivem Wettbewerbsdruck. Hohe Standortkosten, Fachkräftemangel und steigende Energiekosten belasten die Unternehmen ebenso wie der Wandel hin zur Elektromobilität. Um Deutschland als Industriestandort zu erhalten, sind mutige Schritte von Politik und Wirtschaft nötig: Innovationen müssen beschleunigt, Kosten gesenkt und Standortfaktoren grundlegend verbessert werden. Innovation als Schlüssel zum langfristigen Erfolg Der deutsche Maschinenbau und die Automobilindustrie zeichnen sich durch Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit aus. Während der Maschinenbau verstärkt in Technologien wie digitale Zwillinge, Automatisierung und Industrie 4.0 investiert, um Effizienz und Kosteneffektivität…
Mehrheitsbeteiligung an IMC Logistics Kühne + Nagel beteiligt sich mehrheitlich an IMC Logistics (IMC). Laut seiner Pressemitteilung übernimmt Kühne + Nagel 51 Prozent des amerikanischen Logistikdienstleisters. IMC hat seinen Hauptsitz in Colliervielle im US-Bundesstaat Tennessee. Das Unternehmen ist nach Aussage von Kühne + Nagel ein in den USA führender Dienstleister für intermodale Binnenlogistik. Über mehr als 40 Jahre Erfahrung verfüge IMC in der Bereitstellung intermodaler Lösungen für die Seefracht in den USA. Im Jahr 2023 erzielte IMC nach Angaben von Kühne + Nagel einen Umsatz von rund 800 Millionen US-Dollar. Zwischen Kühne + Nagel und IMC besteht laut der Pressemitteilung…
Thyssenkrupp plant Einsatz von KI gesteuerten Assistenten Siemens kündigt für seinen Industrial Copilot neue Funktionen an. So verbesserte der Technologiekonzern nach eigener Aussage die Engineering- und Operations-Abläufe seines Copilot. Siemens bietet diesen Assistenten mit dem Namen „Engineering Copilot TIA Essential“ seit Juli dieses Jahres auf seinem Marktplatz, dem Siemens Xcelerator Marketplace, an. Der Siemens Industrial Copilot sei der erste mit generativer KI gestützte Assistent für das Engineering im industriellen Umfeld. Das hebt der Münchner Technologiekonzern in seiner Pressemitteilung hervor. Laut dieser Pressemeldung sind die zukünftigen Funktionen des Industrial Copilot folgende: Multimodalität, Agenten und On-Premises-Modell. Rainer Brehm, CEO Factory Automation bei…
44 Millionen Euro für Logistikzentrum in Unna Dachser investiert 44 Millionen Euro in eine neue Logistikanlage in Unna. Dort entstehen ein Lager, ein Umschlagsterminal sowie Büroflächen. Der symbolische Spatenstich fand am 28. Oktober statt. Im vierten Quartal 2025 soll die Anlage in Betrieb genommen werden. Zu Beginn werden dort laut der Pressemitteilung des Logistikanbieters rund 120 Mitarbeiter tätig sein. Die Beschäftigtenzahl soll nach Unternehmensangaben mittelfristig auf 290 anwachsen. „Wir stärken mit dem Neubau unsere Präsenz für Kunden im östlichen Ruhrgebiet und stellen uns zukunftssicher auf“, erklärte Jürgen Sobkowiak, General Manager von Dachser Dortmund. In weiteren Ausführungen betonte Sobkowiak den hinsichtlich…
Herausforderungen meistern, Chancen nutzen Asia Sourcing als strategischer Hebel Der Einkauf spielt in der globalisierten Welt eine zunehmend strategische Rolle. Die Diskussionen und der Austausch mit der Einkäufer-Community zeigen: Asia Sourcing bietet enorme Potenziale, ist jedoch auch mit vielfältigen Herausforderungen verbunden. In diesem Artikel fassen wir die wesentlichen Erkenntnisse und aktuellen Trends im Asia Sourcing zusammen, die sowohl Risiken als auch Chancen offenbaren. Lokale Teams und Stakeholder-Management als Erfolgsfaktor Eine der zentralen Erkenntnisse ist die Bedeutung lokaler Teams. Facheinkäufer vor Ort, kombiniert mit Supplier Quality Engineers (SQE), bilden das Rückgrat erfolgreicher globaler Einkaufsstrategien. Sie schaffen eine Brücke zwischen den Anforderungen…
Nachgefragt: Was tun, wenn die ZIM-Förderung endet? Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), eines der wichtigsten Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland, läuft nur noch bis zum 31. Dezember 2024. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Innovationsprojekte voranzubringen und die Vorteile des Programms zu nutzen. Mit dem ZIM-Programm können Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE) erfolgreich umsetzen. Es richtet sich speziell an KMU, Handwerksbetriebe und freie Berufe mit Sitz in Deutschland und zielt darauf ab, die Innovationskraft der Unternehmen zu steigern. Die Förderung deckt dabei verschiedene Projektarten ab: Einzelprojekte: FuE-Vorhaben von einem einzelnen Unternehmen zur Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen. Kooperationsprojekte: Gemeinsame Projekte zwischen mehreren Unternehmen…