Autor: Kloepfel

Neckarslum als Pilot-Werk und Reallabor Das Audi Werk in Ingolstadt gab öffentlich seine Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO bekannt. Mit der „Automotive Initiative 2025“ sollen zukünftig digitale Fabriktransformation und -innovation aufgebaut werden. Eine wichtige Position nimmt dabei der Audi-Standort Neckarsulm ein. Dieser Ort wird als Pilot-Werk und Reallabor fungieren. Um das Thema IT-Lösungen und Impulse kümmern sich Amazon Web Services (AWS), SAP sowie von Capgemini und dem gemeinsam mit Audi gegründeten Joint Venture XL2. Zurzeit ist Audi bereits dabei intelligente digitale Lösungen in seinen Werkstätten in der ganzen Welt zu verwenden.…

Read More

Airline für europäische Frachtflüge DHL Express plant, eine neue Frachtfluggesellschaft aufzubauen. Die Gesellschaft soll ihren Sitz in Österreich haben. Dazu reicht DHL nach eigenen Angaben derzeit die entsprechenden Anträge bei den österreichischen Behörden ein. Gründung und Inbetriebnahme der neuen Fluggesellschaft sind noch für dieses Jahr vorgesehen. Österreichische Gesellschaft für Fracht innerhalb Europas Wie der Österreichische Rundfunk auf seinem Online-Portal ORF.at berichtet, soll der Sitz der neuen Gesellschaft in Guntramsdorf (Bezirk Mödling) sein. Dort befindet sich schon die Österreich-Zentrale von DHL Express. Die neue Airline wird sich hauptsächlich um innereuropäische Flüge kümmern. Sie erhält dafür Frachtflugzeuge des Typs B757, die von…

Read More

HWWI-Rohstoffpreisindex bleibt im April nahezu unverändert HWWI-Gesamtindex steigt um 0,9 % (US-Dollarbasis) Rohölpreis sinkt um 1,1 % Schnittholzpreis steigt um 13 % (Hamburg, 7. Mai 2021) Im Vergleich zum Vormonat blieb der HWWI-Rohstoffpreisindex im April nahezu unverändert und stieg durchschnittlich um lediglich 0,9 %. Damit notierte der Index um 138 % über seinem Wert im April 2020, als der erste globale Lockdown zu einem extremen Preisverfall auf den internationalen Rohstoffmärkten führte. Dennoch standen auch im vergangenen Monat die Rohstoffpreise unter dem Einfluss der weltweiten Corona-Pandemie. Insbesondere der rasante Anstieg der Corona-Infektionszahlen in Indien, einem wichtigen Akteur auf den internationalen Rohstoffmärkten,…

Read More

Interview mit Michael Ulverich, COO Koenig & Bauer Dipl.-Ing. Michael Ulverich, COO des Würzburger Druckmaschinenherstellers Koenig & Bauer, ist Experte für Unternehmenstransformationen. Im Interview mit dem Kloepfel Magazin gibt er Einblicke zu der Rolle des Einkaufs in Transformationsprozessen, der Zusammenarbeit mit Kloepfel Consulting und seiner Einschätzung der Krise als Chance. Das Gespräch führte Kloepfel Senior-Partner Alexander Hornikel. Herr Ulverich, wie bewerten Sie die aktuelle Situation produzierender Unternehmen in Deutschland? Man muss die Situation mindestens zweigeteilt betrachten: Auf der einen Seite gibt es produzierende Unternehmen, deren Auftragslage bislang nicht wieder angesprungen ist und die zusätzlich mit der durch Covid-19 verursachten Supply-Chain-Situation…

Read More

Procurement Consultant – Technischer Einkäufer Elektronik (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant / Manager im Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant Indirekte Materialien / Lead Buyer Indirect Spend (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Senior Logistics Consultant / Lead Buyer Logistics (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com

Read More

Wie Sie die Verpackungsversorgung sichern und Preise verhandeln Quer durch alle Branchen herrscht derzeit eine historische Preisexplosion durch Rohstoffverknappung – das betrifft ebenso kunststoffbasierende Packmaterialien. Über die Ursachen und Handlungsmöglichkeiten informiert Frank Anneken, Senior Manager bei Kloepfel Consulting. Welche Entwicklungen sehen Sie aktuell am Kunststoffmarkt? Die Preise für Kunststoffe (PP, HDPE, LDPE und PA) sind wegen starker Verknappung auf einem Allzeithoch und schwanken dabei stark. Wir erleben diese Volatilität unmittelbar bei Ausschreibungen: Teilweise weigern sich bis zu einem Drittel der Lieferanten, derzeit ein Angebot abzugeben, weil sie es am nächsten Tag ohnehin nicht mehr halten könnten. Dabei schlägt das derzeitige…

Read More

Preise · Hebel · Digitalisierung „Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen“ – wie wahr dieses Sprichwort auch im Einkauf ist, zeigt sich, wenn Lieferketten plötzlich brechen oder die Konkurrenz dank neuer Tools verblüffende Materialpreise erreicht, die für einen selbst unerreichbar scheinen. Kurzum: Ein moderner Einkauf kann nicht nur eine Triebfeder für die Unternehmensrendite sein, für viele Unternehmen ist er sogar existenziell geworden. Doch „modern“, was heißt das im Einkauf 2021 eigentlich? Worauf gilt es zu achten, um etwa in Preisverhandlungen und Digitalisierung „state-of-the-art“ zu sein? Darüber spricht Thomas Wandler in der aktuellen Folge des Kloepfel…

Read More

Der Einkauf zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wo steht der Mittelstand? Im letzten Jahr deckte die Corona-Krise die im Einkauf verankerten Schwachstellen deutlich auf. Die Einkaufsbarometer-Studie bestätigte erneut: gerade in Sachen Digitalisierung besteht innerhalb mittelständischer Beschaffungsorganisationen immer noch großer Aufholbedarf. Corona ist der Weckruf für die digitale Transformation im Einkauf – so lautete das Fazit von Professor Dr. Rainer Kämpf von der ESB Business School. Die Pandemie verändert den Blick auf das Vorher und stellt die Weichen für das Nachher. In Verbindung mit der digitalen Transformation im Einkauf rücken das Wissen um und die Instrumente für nachhaltige Beschaffung in den Brennpunkt.…

Read More

Neue Projekte Koenig & Bauer AG Mit der Konstruktion der ersten Schnellpresse, 1811 durch Friedrich Koenig, begann ein neues Zeitalter in den Druckereien. Die Koenig & Bauer AG ist der Erfinder der Druckmaschine und der älteste Druckmaschinenhersteller der Welt. Kernkompetenz von Koenig & Bauer ist die Entwicklung und Herstellung technologisch innovativer und wirtschaftlicher Drucksysteme und dazugehöriger peripherer Anlagen. Das Unternehmen verfügt über 11 europäische Produktionsstandorte in Deutschland, Österreich, Italien und Tschechien. Das Stammwerk des Unternehmens befindet sich in Würzburg, das Schwesterwerk in Trennfeld und das Bogenoffsetwerk in Radebeul. Wertheim Holding GmbH Am 1. September 1852 hat Franz Wertheim mit 85…

Read More

Kurzarbeit wegen instabiler Lieferketten Der Autohersteller Audi wird in diesen Tagen Teile der Produktion wegen Chipmangels stoppen. Laut eines Artikels der Augsburger Allgemeine wird am Standort Neckarsulm vom 26. bis zum 30. April wegen fehlender Halbleiterteile keine Produktion der Modelle A6 und A7 stattfinden. Die betroffenen Beschäftigten werden dann in Kurzarbeit sein. Am Standort Ingolstadt soll die Produktion normal weiterlaufen. Ob das möglich sein wird, bleibt jedoch unklar. Daher hat Audi auch für diesen Standort Kurzarbeit angemeldet. Versorgung mit Halbleitern weiter unsicher Wie auch andere Autohersteller hat Audi seit Januar Probleme mit den Chiplieferungen. Das führte dazu, dass schon im…

Read More

Hohe Nachfrage im In- und Ausland Holz verzeichnet derzeit eine hohe Nachfrage. Die Preise sind in letzter Zeit stark gestiegen. Wie in einem Artikel auf Tagesschau.de berichtet wird, werde das Holz in Deutschland knapp. So wird dort als Beispiel ein Zimmermann genannt, dessen Auftragsbücher voll und sein Holzvorrat leer sind. Über ähnliche Probleme wird nicht nur in Deutschland, sondern beispielsweise auch in Österreich und Belgien berichtet. So äußert sich zu dem Preisanstieg Frederic Jerusalem, Geschäftsführer des im belgischen Eupen ansässigen Holzhandels Lance, gegenüber dem Belgischen Rundfunk (BRF): „Der Preis von Konstruktionsvollholz – KVH, das ist das Holz, was für Ständerwerke…

Read More

Lieferanten-Audits aus der Ferne meistern Der Besuch bei wichtigen Lieferanten vor Ort sollte selbstverständlich sein: Sei es anfangs zur Auswahl des richtigen Partners, zur regelmäßigen Qualitätskontrolle oder Kapazitätsprüfung vor einem neuen Großauftrag. Gerade aktuell zeigt sich in vielen Branchen zudem, wie wichtig gute Lieferantenbeziehungen für die eigene Versorgungssicherheit sind. Reisen sind allerdings nur eingeschränkt möglich. Was also tun? Kloepfel Senior-Partner Thomas Wandler verrät, wie das Audit aus der Ferne gelingt. Herr Wandler, welche Anlässe gibt es für Lieferanten-Audits? Im Laufe der Qualifikation und/oder Freigabe von einem neuen Lieferanten ist es oft notwendig und sinnvoll, diesen vorab durch ein Audit auf…

Read More

Gegen Preissteigerungen und Verknappung! 1. Tipp: Alternativlieferanten erschließen 2. Tipp: Schwächere Phasen für Optimierungen nutzen 3. Tipp: Lieferantenbeziehungen systematisch pflegen 4. Tipp: Versteckte Überkapazitäten am Markt sondieren 5. Tipp: Global Sourcing ist nicht gleich China Sourcing 6. Tipp: Wettbewerbsvorteil durch Standardisierung 7. Tipp: Netzwerke der Verbände und Einkaufsberater nutzen Sourcing ist in Zeiten der Rohstoffverknappung für viele Einkäufer das Thema Nummer 1. Während sich die einen Lieferanten vor Aufträgen kaum retten können, sind anderen durch die Krise bislang sichere Abnehmer weggebrochen. Wie Einkäufer sicher durch den allokierenden Markt navigieren und ob sich jetzt ein Lieferantenwechsel lohnt, verrät Kloepfel-Partner und Sourcing-Experte…

Read More

Wie Unternehmen sich jetzt Elektronikbauteile sichern Der deutsche Mittelstand ist stark von der derzeitigen Rohstoffknappheit getroffen und auch Elektronikbauteile sind auf einem Nachfragehoch. Über die Marktlage, die Ursachen der Preisexplosion sowie kurz- und langfristige Strategien zur Versorgungssicherung sprechen wir mit Jörg Menkhaus, Senior Manager bei Kloepfel Consulting. Wie sieht die aktuelle Marktsituation bzw. Versorgungslage bei welchen Elektronik Themen aus? Die wirtschaftliche Entwicklung in Asien und den USA verlief im letzten Jahr überraschend: In Asien ein starkes Wachstum, in den USA zumindest nicht so abgeschwächt, wie es prognostiziert wurde. Doch viele Anbieter von Chips, Halbleitern etc. hatte eine schlimmere Wirtschaftslage vorhergesagt…

Read More

HWWI-Rohstoffpreisindex wächst im März moderat HWWI-Gesamtindex steigt um 3,2 % (US-Dollarbasis) Rohölpreise erhöhen sich um 5,8 % Preise für Nickel sinken um 11 % (Hamburg, 6. April 2021) Der HWWI-Rohstoffpreisindex verzeichnete im März einen durchschnittlichen Anstieg von 3,2 % gegenüber dem Vormonat. Damit übertraf der Index seinen Vorjahreswert vom März 2020, zu Beginn des ersten globalen Lockdowns, um 82 %. Alle drei Teilindizes für Energie, Industrierohstoffe sowie Nahrungs- und Genussmittel stiegen im März durchschnittlich weiter an, verzeichneten aber im Vergleich zu ihrer Entwicklung im Februar nur moderate Wachstumsraten. Der Anstieg der Energierohstoffpreise spiegelte vor allem die Entwicklung an den Rohölmärkten…

Read More

Wie Sie explodierende Luft- und Seefrachtkosten eindämpfen Sind auch Sie von der Kostenexplosion in Luft- und Seefrachtkosten betroffen? Im Zuge der Pandemie haben Spediteure ihre Kapazitäten stark beschränkt, teilweise Transportmittel sogar veräußert. Nun fahren sie wieder hoch, doch die Kapazitäten bleiben begrenzt, Bestandskunden werden bevorzugt – für alle anderen bleiben Ausfall und Wucher. Was können Sie als williger Neukunde da machen? Sebastian Krings, Partner und Logistik-Experte der Kloepfel Consulting, über Preis- und Verhandlungshebel im See- und Luftfrachtgeschäft. Die Lage: Spediteure im Kapazitätsmangel Auf dem Spotmarkt für Containertransporte scheint es in den letzten Wochen nicht mehr möglich, günstig Frachtkapazitäten einzukaufen bzw.…

Read More

Die Wirtschaftsleistung ist im Jahresschlussquartal 2020 aufgrund der Einschränkungen im Zuge der zweiten Pandemiewelle nur leicht gestiegen. Das Bruttoinlandsprodukt erhöht sich um 0,3 Prozent Im Gesamtjahr 2020 ist die Wirtschaftsleistung um 4,9 Prozent zurückgegangen. Die Industrieproduktion hat im Januar nur leicht abgenommen, besonders die Kfz-Produktion war von Engpässen bei Halbleitern betroffen. Im Baugewerbe kam es auch witterungsbedingt zu einem deutlichen Rückgang. Die Auftragseingänge des Verarbeitenden Gewerbes liegen weiterhin deutlich über dem Vorkrisenniveau. Die anhaltenden Beschränkungen belasteten den Einzelhandel auch zu Jahresbeginn, nachdem zuvor schon das Weihnachtsgeschäft stark beeinträchtigt worden war. Die Umsätze ohne Kfz gingen deutlich zurück, weil der stationäre…

Read More

Neue Projekte Michael Weinig AG Die Michael Weinig AG in Tauberbischofsheim ist der weltweit größte Hersteller von Maschinen und Systemen in der Massivholzbearbeitung. Unter dem Markennamen WEINIG bieten mehrere Einzelunternehmen eine Produktpalette an, die die gesamte Prozesskette in der Massivholzbearbeitung abdeckt. Dazu gehören Hersteller von Vielblattsägen und Trennbandsägen (Raimann Holzoptimierung GmbH & Co. KG), Kappsägen und Verleimpressen (Weinig Dimter GmbH & Co. KG), Hochgeschwindigkeitshobelmaschinen (Michael Weinig AG), Keilzinkenanlagen und Doppelendprofilern (Weinig Grecon GmbH & Co. KG) und Scannern (LuxScan Technologies). Der Bereich Holzwerkstoff wird durch HOLZ-HER als eigenständige Marke vertreten. STAHLWERK UNNA GmbH & Co. KG Die Stahlwerk Unna GmbH…

Read More