Autor: Kloepfel
Audi Mexiko schon seit 2018 ohne Abwasser Es ist eine der wertvollsten Ressourcen: sauberes Trinkwasser. Um die Ressource zu schonen hat Audi den effizienten Umgang mit Wasser nun zum Schwerpunkt seines Umweltprogramms Mission:Zero gemacht. Der Autohersteller hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen eigenen Wasserverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren und in Zukunft kein Trinkwasser mehr für die Produktion seiner Fahrzeuge zu nutzen. Dabei sollen unter anderem geschlossene Wasserkreisläufe sowie Regenwasser genutzt werden. Auf Dauer soll jedes Werk einen eigenen Wasserkreislauf erhalten. Rund 2,2 Milliarden Menschen haben keinen oder nur selten Zugang zu sauberem Wasser. Bis zum Jahr 2050…
Fokus zu Beginn auf Luftfracht „ICS2“ lautet der Name des neuen Einfuhrkontrollsystems der Europäischen Kommission. Dieses soll laut einer Pressemitteilung dabei helfen die Sicherheitsbedrohung durch illegalen Warenverkehr zu mindern. Das System arbeitet dazu im zwei Phasen. In der ersten Phase werden Post- und Express-Sendungen im Bereich Luftfracht erfasst. In Phase zwei folgen die anderen Frachttransportarten. Im Zweitraum vom 15. März 2021 bis zum 1. März 2024 soll das System in drei Stufen implementiert werden. Die erste Stufe beinhaltet dabei eine schrittweise Verbesserung der Lieferkettendaten der Zollbehörden. Dadurch könne in Echtzeit eine kollaborative Risikoanalyse erstellt werden, während die Waren sich noch…
Altersteilzeit und Frührenten für die Arbeitnehmer Der Kostensparplan vom Autobauer Volkswagen sieht vor, bis 2023 Kosteneinsparungen durch Stellenstreichungen zu erzielen. Die Anzahl der Stellen steht allerdings noch nicht fest. Im Dezember wurde ein Sparprogramm festgelegt. Nun entschied sich VW zusammen mit seinem Betriebsrat für die ersten Schritte. Im Rahmen der Entscheidung wurde die Erweiterung der Altersteilzeit thematisiert. In dem Sinne sollen Mitarbeiter ab dem Jahrgang 1964 nun auch betroffen sein. Zusätzlich werden älteren Mitarbeitern neue Angebote bezüglich des Vorruhestandes geliefert. Kein Stellenabbau Der Betriebsrat schätzt, dass „eine niedrige vierstellige Zahl von Beschäftigten“ im Zuge des Altersteilzeitgrogramms das Unternehmen verlassen werde.…
Partnerschaft mit Qingling Motors Der deutsche Automobilzulieferer Bosch hat mit dem chinesischen Nutzfahrzeughersteller Qingling Motors das Gemeinschaftsunternehmen Bosch Hydrogen Powertrain Systems gegründet. Das neue Unternehmen soll Brennstoffzellen-Systeme, sogenannte Fuel Cell Power Modules, für den Markt in China entwickeln, montieren und vermarkten. Mit der Partnerschaft wollen Bosch und Qingling Motors ihre Technologie- und Marktexpertise bündeln. Dazu wird in der Pressemitteilung von Bosch das Ziel genannt, zur Entwicklung des Brennstoffzellen-Marktes in dem Land sowie zur Transformation der dortigen Automobilindustrie beizutragen. Schon in diesem Jahr soll es eine Testflotte von 70 Qingling-Lastwagen mit dem Fuel Cell Power Module von Bosch geben. Der Marktstart…
Die Auszeichnung „Beste Berater“ prämiert jedes Jahr die besten Unternehmensberatungen Deutschlands. Kloepfel Consulting wird nun zum sechsten Mal in Folge mit dem anerkannten Branchensiegel ausgezeichnet. Das Wirtschaftsmagazin brand eins und das Statistik-Portal Statista geben jedes Jahr die Gewinner des „Beste Berater“ Awards bekannt. Dabei wird durch Empfehlungen von Beratern und Kunden darüber entschieden, welche Unternehmen die Auszeichnung erhalten. So werden im ersten Teil einer Umfrage die Berater als Branchenvertreter angesprochen und im zweiten Teil die Kunden als Unternehmensvertreter befragt. Um ein repräsentatives Urteil fällen zu können, haben mehr als 2.300 Partner und Mitarbeiter von Unternehmensberatungen ihre Antworten als Bewertungsgrundlage zur…
Seit Jahren ist Cyberkriminalität schon auf dem Vormarsch, doch seit Beginn der Coronakrise häufen sich die Angriffe krimineller Hacker auf IT-Landschaften auch im Mittelstand. In Deutschland ist Cyberkriminalität laut aktuellem Risiko-Barometer der Allianz weiterhin eins der Top-3-Geschäftsrisiken, neben Betriebsunterbrechungen (inkl. Unterbrechungen der Lieferketten) und dem Pandemie-Ausbruch. Die Unternehmen sind daher gut beraten, sich nach alternativen Methoden zur Eindämmung der Cyberrisiken umzusehen. Dabei können Einkäufer beim Sourcing von professionellen Dienstleistungen unterstützen. Einer der strategischen Sourcing-Ansätze ist das bislang noch nicht landläufig bekannte Bug-Bounty-Verfahren. Offene Einfallstore schließen Selbstverständlich wird Software, seien es Betriebssysteme, E-Mail-Programme oder das neuste Videokonferenz-Tool, vor Veröffentlichung auf Herz…
Die Rolle des Einkaufs bei M&A und Börsengang Gerade in unsicheren Zeiten suchen Menschen nach möglichst sicheren Anlagen, die auch bei einem niedrigen Leitzins Profite bieten. Dafür spielen die Bewegungen am Markt eine erhebliche Rolle: Mancher Unternehmer möchte den angeschlagenen Familienbetrieb derzeit lieber veräußern, anstatt ihn bankrottgehen zu sehen. Auf der anderen Seite stehen Unternehmen, die durch besonders gefragte Produkte und Dienstleistungen einen Höhenflug erleben: Sie können jetzt durch Unternehmenszukauf profitieren – oder selbst den Schritt an die Börse wagen. Doch auf eins kommt es in allen Fällen gleichermaßen an: den Unternehmenswert des gehandelten Betriebs. Welche Rolle spielt hier die…
HWWI-Rohstoffpreisindex legt im Februar weiter zu HWWI-Gesamtindex nahm um 7,4 % (US-Dollarbasis) zu Rohölpreise erhöhten sich um 12 % Starker Preiszuwachs auf dem Zinnmarkt von über 20 % (Hamburg, 5. März 2021) Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im Februar um durchschnittlich 7,4 % gegenüber dem Vormonat und lag somit über 24 % über dem entsprechenden Monatswert des Vorjahres. Alle drei Teilindizes für Energie, Industrierohstoffe sowie Nahrungs- und Genussmittel verzeichneten im Februar durchschnittliche Preissteigerungen im Vergleich zum Vormonat. Die Preise für Rohöl stiegen im Februar besonders stark an und spiegelten die positiven globalen Wirtschaftsaussichten wider. Auch die Preise für Industriemetalle und Getreide bewegten…
Senior Consultant / Manager im Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant Indirekte Materialien / Lead Buyer Indirect Spend (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Lead Buyer / Technischer Einkäufer (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Senior Logistics Consultant / Lead Buyer Logistics (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Consultant Potenzialanalyse (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com
Wie Sie Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen stärken! Mit Zukunft aus der Krise – der Corona Effekt: entscheidende Insights und Best Practices von Branchenexperten für Mittelstand, Konzerne und NGOs, wie Sie mit engagierten oder motivierten Beschäftigten als gestärktes Unternehmen im Ganzen aus der Krise hervor gehen. Covid-19 stellt fast alle Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Dabei trifft die Krise im Kern auch die einzelnen Mitarbeitenden. Was Corona mit diesen macht und dabei gleichzeitig die Arbeitswelt verändert, darüber gibt es zahlreiche, z.T. nicht abgesicherte Studien und viele Erfahrungsberichte. Die RACER Group gibt in Ihrem komprimierten digitalen Symposium dagegen einen gezielten Einblick in…
Kloepfel Real Estate spendet 1.500 Masken an den Gutenachtbus Auch ein Jahr nach ihrem Beginn bestimmt die Krise unseren Alltag. Besonders schlimm trifft es dabei jedoch die Ärmsten unter uns. Im Namen unserer Tochtergesellschaft LindenCare GmbH hat unser Geschäftsführer Duran Sarikaya gemeinsam mit Ahmet Tunc, CEO Kloepfel Real Estate, 1.500 FFP2-Mundschutzmasken an den Düsseldorfer Gutenachtbus übergeben. Gerade obdachlose Menschen zählen aufgrund geschwächter Abwehrkräfte und durch schwierige hygienische Verhältnisse zu den gefährdeten Gruppen. Daniel Stumpe vom Gutenachtbus erklärt: „Wir benötigen daher derzeit neben Geld-, Kleider- und Lebensmittelspenden besonders medizinische Schutzausrüstung wie Einweghandschuhe, Masken, Desinfektionsmittel.“ Als mobiles Ess- und Sprechzimmer bietet der…
Im Jahresschlussquartal 2020 kam es im Zuge des neuen Lockdowns zu einer Stagnation in der deutschen Volkswirtschaft.[1] Das Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich nur geringfügig um 0,1 %. Im Gesamtjahr 2020 ist die Wirtschaftsleistung pandemiebedingt um 5,0 % zurückgegangen. Die Industrie konnte ihre Produktion im Dezember trotz der verschärften Lockdown-Maßnahmen weiter steigern, nur im Baugewerbe kam es zu einem Rückgang. Die Auftragseingänge des Verarbeitenden Gewerbes liegen deutlich über dem Vorkrisenniveau. Dies deutet darauf hin, dass die Industrie – anders als im Frühjahr – von den Maßnahmen auch weiterhin weniger stark betroffen ist. Der Einzelhandel war im Dezember empfindlich vom verschärften Lockdown betroffen,…
Gemeinsame Softwareplattform für Vernetzung von Autos und Cloud Der Automobilzulieferer Bosch informierte am Donnerstag über eine Kooperation mit dem IT-Konzern Microsoft. Beide Unternehmen werden zukünftig gemeinsam eine Softwareplattform für Fahrzeuge entwickeln. Kürzere Innovationszyklen Mit dieser Plattform soll eine bessere Vernetzung von Fahrzeugen und Cloudanwendungen möglich werden. Als ein weiteres Ziel der Kooperation mit Microsoft nennt Bosch, dass Fahrzeugsoftware künftig schneller, einfacher und während des gesamten Autolebens weiterentwickelt werden kann. So erwartet Bosch durch die neue Plattform kürzere Innovationszyklen und eine Reduktion der Entwicklungskosten für Fahrzeugsoftware. Erste Fahrzeugprototypen sollen schon Ende dieses Jahres die neue Softwareplattform nutzen können. Zu den Vorteilen…
Wassermarke Apollinaris verschwindet aus den Regalen Bei Coca-Cola in Deutschland stehen Standortschließungen und Stellenstreichungen an. Coca-Cola ist mit 7.500 Mitarbeitern in Deutschland der größte Getränkehersteller. Jetzt sollen hier einige Standorte aufgegeben und andere verkleinert werden. Dabei werden voraussichtlich 485 Arbeitsplätze abgebaut. Allerdings werde es nach Aussage der Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP) in anderen Bereichen 120 neue Arbeitsstellen geben. Im nächsten Jahr soll das Cola-Abfüllwerk in Liederbach nahe Frankfurt am Main geschlossen werden. Für den Sodenthaler Mineralbrunnen in Sulbach bei Aschaffenburg gibt es Verkaufspläne. Eventuell wird die Marke Sodenthaler eingestellt. Apollinaris nur noch für die Gastronomie Die Marke Apollinaris…
Im Segment Gas and Power sollen 300 Millionen Euro eingespart werden Den endgültige Plan zur Kosteneinsparung hat Siemens nun den Arbeitnehmervertretern vorgelegt. Seit September 2020 ist bekannt, dass die Kosten im Segment Gas and Power um 300 Millionen Euro gesenkt werden sollen. Mit diesem Vorhaben soll die langfristige Kostenstruktur verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit angehoben werden. Besonders die Bereiche Profitabilität und Zukunftsfähigkeit sollen gestärkt und die Fehlerrate bei Großprojekten abgeschwächt sowie Beschaffungskosten gesenkt werden. Ziel ist es, eine bereinigte EBITA-Marge vor Sondereffekten von 6,5 – 8,5 Prozent bis zum Jahr 2023 zu bewerkstelligen. 7.800 Arbeitsplätze sollen abgebaut werden Unter anderem sind…
Interview mit Theo Drepper, Leitung Einkauf bei wissner-bosserhoff Was waren die Ziele des Projektes? Durch Covid-19 ist die Nachfrage nach Krankenhausbetten stark gestiegen. Teilweise haben wir sogar Pflegebetten für die Verwendung in Kliniken um konzipiert. Uns war schon zu Beginn der Pandemie klar, dass wir uns für einen längeren Zeitraum auf eine sehr hohe Nachfrage einstellen müssen. Daher haben wir uns mit Kloepfel Consulting die nötige Expertise und erforderlichen digitalen Tools früh ins Boot geholt. Da auch unseren Kolleginnen und Kollegen bewusst war, dass wir auf die sprunghaft angestiegene Nachfrage schnell reagieren mussten, konnten wir alle zügig von dem Einsatz…
HWWI-Rohstoffpreisindex steigt zum Anfang des Jahres weiter HWWI-Gesamtindex nahm um 10,6 % (US-Dollarbasis) zu Rohölpreise erhöhten sich um 10,2 % Eisenerzpreise stiegen um 12,4 % (Hamburg, 12. Februar 2021) Im Januar waren an den internationalen Rohstoffmärkten überwiegend Preissteigerungen zu beobachten. Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im Vergleich zum Vormonat um durchschnittlich 10,6 % und überschritt damit den Durchschnittswert vom Januar 2020, kurz vor der weltweiten Ausbreitung des Corona-Virus, um 2 %. Die weltweiten Impfungen weckten im Januar weiterhin die Hoffnung auf eine Erholung der Weltwirtschaft und sorgten für steigende Preise auf den Energie- und Industrierohstoffmärkten. Die Rohölpreise wurden zudem von den Förderungskürzungen…
Einkaufsberatung und Digitalplattform verbinden sich zu einem einkaufsspezifischen Lösungsmodell Seit einiger Zeit zählt Kloepfel Consulting zum zertifizierten Partnernetzwerk von Onventis. Im Interview sprechen Marc Kloepfel, Alexander Hornikel und Frank Schmidt über die digitale Transformation des Einkaufs und erklären, welche nachhaltigen Synergien und Mehrwerte sich für Kunden und Interessenten durch diese Partnerschaft ergeben.