Autor: Kloepfel

Stärkerer Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien Die Baywa AG, Europas größter Agrardienstleister, wandelt sich immer weiter zu einem Unternehmen mit dem Schwerpunkt der erneuerbaren Energien. So werden Projekte für Solar- und Windkraftanlagen offenbar immer wichtigere Beiträge zu Umsatz und Gewinn leisten. Zu den bisherigen Geschäftsfeldern der Baywa gehören der Handel mit Getreide, Saatgut, Futter- und Düngemitteln, Pflanzenschutz, Obst, Landmaschinen, Heizöl und Baustoffen. Kapitalerhöhung der Baywa r.e. Wie die Baywa vor wenigen Tagen mitteilte, wurde die Investorensuche für die geplante Kapitalerhöhung der Baywa r.e. renewable energy GmbH (Baywa r.e.) erfolgreich abgeschlossen. So erhält die Tochtergesellschaft eine Kapitaleinlage von 530 Millionen Euro. Dies…

Read More

HWWI-Rohstoffpreisindex steigt im November weiterhin an HWWI-Gesamtindex stieg um 4,7 % (US-Dollarbasis) Rohölpreise nahmen um 5,9 % zu Preise für Getreide erhöhten sich um 7 % (Hamburg, 9. Dezember 2020) Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im November durchschnittlich um 4,7 % im Vergleich zum Vormonat und liegt 18 % unter dem entsprechenden Monatswert des Vorjahres. Auch im November wurden die Preise auf den internationalen Rohstoffmärkten durch die anhaltende Corona-Pandemie beeinflusst. Insbesondere in Europa stiegen die Infektionszahlen und sorgten erneut für die Einführung von strengen Lockdown-Maßnahmen in vielen europäischen Ländern. Die Nachrichten über einen Durchbruch in der Impfstoffentwicklung Anfang November steigerten allerdings die…

Read More

Kloepfel Corporate Finance eröffnet Frankfurter Büro unter der Leitung von Sven-Roger von Schilling Weiterer wichtiger deutscher Standort neben dem Firmensitz in München und Düsseldorf Sven-Roger von Schilling wurde als Partner gewonnen KCF weiter auf Wachstumskurs und Stärkung des Beratungsangebots München, 1. Dezember 2020 Am 1. Dezember eröffnet die Kloepfel Corporate Finance GmbH (KCF) mit dem Frankfurter Büro ihren dritten Standort: Sven-Roger von Schilling wird das neue Büro der international tätigen M&A- und Corporate Finance Beratung leiten. Für ihr neues Büro hat sich die KCF einen wirtschaftlich attraktiven Standort ausgesucht: Als eine stark wachsende M&A- und Corporate Finance Boutique ist sie…

Read More

WLW Inside Business Zum achten Mal hat die Kloepfel Group Einkäufer, Einkaufsleiter und CPOs zu ihren Gehältern befragt. Demnach hat die Position im Unternehmen nach wie vor den größten Einfluss auf das Gehalt. Bildungsabschluss und Geschlecht sind weitere wesentliche Gehaltsfaktoren. www.wlw.de Lebensmittel-Zeitung Unterbrochene Wertschöpfungsketten und Lieferengpässe haben Einkäufer im Krisenjahr gefordert. Ihre Gehälter sind weitgehend stabil geblieben. www.lebensmittelzeitung.net Technik+Einkauf Was verdienen Einkäufer? Gibt es Einbußen durch Corona? Wie viel können Einsteiger verlangen und sind auch später Gehaltssprünge drin? Antworten gibt es hier. www.technik-einkauf.de

Read More

Interview mit Dr. Heiko Frank, CEO von Kloepfel Corporate Finance Es herrscht Bewegung am Finanzmarkt – das gilt auch für Kloepfel Corporate Finance: Durch strategische Erweiterung des Teams und der Standorte stärkt sich die M&A-Boutique für internationale Geschäftsabschlüsse. Worauf es bei Unternehmensverkäufen ankommt, welche Impulse die neuen Kollegen mitbringen und wie sich die Coronakrise auf das M&A-Geschäft auswirkt, verrät uns Dr. Heiko Frank, Geschäftsführer von Kloepfel Corporate Finance. Herr Frank, was sind die Schwerpunkte von Kloepfel Corporate Finance? Wir sind eine M&A-Boutique und konzentrieren uns auf den Kauf und Verkauf von mittelständischen Unternehmen oder Unternehmensteilen. Außerdem begleiten wir unternehmen an…

Read More

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Kloepfel Group bedankt sich bei allen Kunden und Geschäftspartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit im ablaufenden Jahr, die trotz Covid-19 stets zuverlässig und vertrauensvoll blieb. Gemeinsam blicken wir nach vorne, wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2021 beruflichen Erfolg, privates Glück sowie in den aktuellen Zeiten natürlich allem voran Gesundheit. Merry Christmas and a Happy New Year!

Read More

Das Jahr 2020 war turbulent und stellte uns mit schwierigen Situationen auf die Probe. Um dennoch das Chaos unter Kontrolle zu halten geben wir euch unsere besten Ratschläge ins neue Jahr 2021 mit und stellen euch zum Jahresende unsere Top 10 Artikel aus dem Jahr 2020 vor. Der große Einkäufer-Gehaltsreport 2020 2020 war für viele von uns bislang ein unsicheres Jahr. COVID-19 und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Folgen warfen sämtliche Zukunftspläne und Prognosen über den Haufen – die vieler Unternehmen sowie derer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Mitunter aus diesen Gründen ist es in diesen Zeiten für das Personal im Einkauf…

Read More

Berater heben ab: Robert Regge beim IHK Magazin Mit dem Angebot von Charterflügen für die Businessbranche haben wir ein neues Geschäftsfeld erschlossen. Unser Manager Robert Regge erklärt im Interview mit dem IHK Magazin, warum die neue Geschäftsidee auch und gerade in Corona-Zeiten Erfolg verspricht. Neue Projekte FDX Fluid Dynamix GmbH Die FDX Fluid Dynamix GmbH mit Sitz in Berlin wurde 2015 gegründet. FDX entwickelt optimierte fluidische Bauteile für industrielle Anwendungen im Bereich der Mischungs-, Kühlungs- und Reinigungsprozesse auf der Basis von numerischen Strömungssimulationen und experimentellen Validierungen. Mit dem OsciNet hat das Unternehmen eine App entwickelt mit dem in…

Read More

Die konjunkturelle Erholung hat sich bis zuletzt fortgesetzt. Das intensive Pandemiegeschehen gefährdet den Aufholprozess der deutschen Wirtschaft. Die erneute drastische Reduzierung der sozialen Kontakte belastet im November die Konjunktur. Der Erholungsprozess dürfte sich aber fortsetzen, soweit die Eindämmung der Infektion erneut gelingt. Die Industrieproduktion hat ihren Aufholprozess im September fortgesetzt. Einen hohen Anteil daran trägt die deutliche Erholung im gewichtigen Bereich Kfz und Kfz-Teile. Die Auftragseingänge und das Geschäftsklima sprechen für eine Beibehaltung des Aufwärtstrends. Die Umsätze im Einzelhandel ohne Kfz zeigen nach der kräftigen Erholung im Mai eine Seitwärtsbewegung deutlich über dem Niveau vor der Krise. Die Zahl der…

Read More

Für die meisten Unternehmen kam Corona aus dem Nichts und war ein beispielloser Schock. Zuerst weit weg, keimte die Pandemie in China, tauchte dann plötzlich in Italien auf und breitete sich danach über Europa und den ganzen Globus aus. Bald wurde klar, dass Covid-19 potenziell Auswirkungen auf ganze Wertschöpfungsketten haben würde, die in den letzten 25 Jahren im Zuge einer beispiellosen Globalisierung aufgebaut wurden. Wie Einkäufer diese Herausforderung meisterten und welche Maßnahmen Kloepfel Consulting anriet, berichtet Dr. Stephan Hofstetter, Partner und Leiter der Kloepfel Akademie. Verantwortung übernehmen: Der richtige Rat zur richtigen Zeit Als Supply-Chain-Berater erkannten wir früh, dass die…

Read More

Seit Anfang 2020 führen die Office Mix GmbH und Kloepfel Consulting eine strategische Partnerschaft. Ziel dieser Kooperation ist es, das beste Büromaterial, Hygieneartikel, Druckerzeugnisse und Werbeartikel zu den besten Konditionen für die Kunden von Office Mix zu beschaffen. Während des Projektes überzeugte Kloepfel Consulting vor allem als zuverlässiger und tüchtiger Geschäftspartner. Gemeinsam konnten gute Wege gefunden werden, den Kunden zweistellige Einsparungen verglichen mit der Ausgangslage anzubieten und so ein für alle Beteiligten zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. „Die Projektabwicklung erfolgt schnell und pragmatisch – besonders hervorzuheben ist dabei, dass wir mit Ihnen und ihrem Team angenehme Ansprechpartner haben, die stets zu…

Read More

Gemeinsam mit Kloepfel verfolgte die Hengstler Zylinder GmbH das Ziel, ihren Einkauf zu optimieren und so auch nachhaltige Erfolge zu erzielen. Durch die individuelle Vorgehensweise je Warengruppe, konnte sowohl eine signifikante Optimierung des Kostenniveaus mit den bestehenden Partnern realisiert als auch wettbewerbsfähige, neue Partner, identifiziert und aufgebaut werden. „Besonders hervorzuheben ist der Umgang mit der kurz vor Projektbeginn entstandenen Corona Pandemie und den damit verbundenen erheblichen Einschränkungen hinsichtlich persönlicher Kontakte. Hierbei haben Sie, Herr Tobias Möller als Bindeglied zwischen Kloepfel Consulting und Hengstler Zylinder hervorragend agiert und zusammen mit Hr. Schmidtgen einen beispielhaften digitalen Projektablauf gestaltet, welcher dazu geführt hat,…

Read More

HWWI-Rohstoffpreisindex nimmt im Oktober leicht zu HWWI-Gesamtindex stieg um 3,1 % (US-Dollarbasis) Rohölpreise sanken um -0,7 % Preise für Getreide nahmen um 7 % zu (Hamburg, 11. November 2020) Der HWWI-Rohstoffpreisindex verzeichnete im Oktober durchschnittlich einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vormonat. Die Entwicklungen auf den Rohstoffmärkten wurden insbesondere in der zweiten Oktoberhälfte maßgeblich durch die steigenden Corona-Infektionszahlen in den USA und in Europa geprägt. Die Ankündigung weiterer Lockdown-Maßnahmen in vielen europäischen Ländern führten in der zweiten Monatshälfte zu sinkenden Preisen auf den Rohölmärkten. Die zweite Welle der Corona-Pandemie in Europa und in den USA trübte die Aussichten für die…

Read More

Neue Interroll-Studie „Outsourcing in der Produktion“ Die von der Schweiz aus international agierende Interroll-Gruppe stellte jüngst die von ihr in Auftrag gegebene Studie „Outsourcing in der Produktion“ vor. Für die Untersuchung wurden im Sommer dieses Jahres 300 Entscheider auf Geschäftsführungsebene in Unternehmen ab 50 Mitarbeitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Im Ergebnis zeigt sich, dass 25 Prozent der deutschen Unternehmen damit rechnen, dass in den kommenden fünf Jahren mehr Produktionsprozesse ausgelagert werden. Mit dem Thema der Auslagerung befassen sich laut der Pressemitteilung von Interroll vor allem kleinere Unternehmen mit bis zu 50 Millionen Euro Jahresumsatz. Flexibilität und Kosteneffizienz…

Read More

Düsseldorfer Konzern will bis 2040 klimaneutral sein Der Henkel-Konzern hat darüber informiert, dass er nun der Klimaschutzinitiative von Amazon und der Nichtregierungsorganisation Global Optimism angehört. Mit der Unterzeichnung des „Climate Pledge“ genannten Abkommens verpflichtet sich Henkel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Laut Pressemitteilung werde damit das Ziel der Klimaneutralität zehn Jahre vor dem 2050-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens der UN erreicht. Henkel hat sogar vor, bis 2040 ein klimapositives Unternehmen zu werden. Henkel schreibt in seiner Pressemeldung: „Um Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit zu erreichen, setzt Henkel auf die enge Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette.“ Hier kooperieren Henkel und Amazon bereits seit einiger…

Read More

Nur jeder 7. verzeichnet höhere Umsätze Eine Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat ergeben, dass die Corona Pandemie als eine Art Digitalisierungsschub auf Deutschlands Unternehmen wirkt. Bei den Angebotspaletten und Geschäftsprozessen sowie der Arbeit von Mitarbeitern konnten 40 Prozent der Unternehmen aus der Informationswirtschaft und 25 Prozent der Firmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe eine Digitalisierung nachvollziehen. ZEW-Experte Daniel Erdsiek erklärt: „Vor allem die Arbeit der Beschäftigten gestaltet sich in vielen Unternehmen sichtbar digitaler als vor der Krise“. Besonders das Prinzip des Homeoffice solle der Grund dafür sein. Geschäftsprozesse konnten auch bei 30 Prozent der Teilnehmer in der Informationswirtschaft…

Read More

Interview mit den Einkaufsexperten Frank Anneken und Marcus Schilling Der Preisdruck auf die Hersteller von Lebensmitteln steigt massiv. Die Geschäftsführer der Produzenten suchen daher immer wieder Möglichkeiten, Margen durch Kostensenkungen im Einkauf zu retten. Unterdessen fehlt es den mittelständischen Unternehmen häufig an Kapazitäten im Einkauf, sämtliche Einkaufskosten im Blick zu halten oder nachhaltig zu senken. Die Einkaufsexperten Frank Anneken und Marcus Schilling verraten im Interview, wie sich Einsparpotenziale im Einkauf transparent heben lassen und wie man dabei gleichzeitig Zeitfresser ausmerzt. Schwerpunkt ist das Aufräumen der Warengruppen am Beispiel des Bereichs Verpackungen. Bitte füllen Sie zum Erhalt des „Whitepapers Lebensmittelindustrie“ das…

Read More

Verdienen Sie, was Sie verdienen? 2020 war für viele von uns bislang ein unsicheres Jahr. COVID-19 und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Folgen warfen sämtliche Zukunftspläne und Prognosen über den Haufen – die vieler Unternehmen sowie derer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Mitunter aus diesen Gründen ist es in diesen Zeiten für das Personal im Einkauf besonders wichtig, den Überblick zu bewahren und Transparenz zu schaffen – und das gilt auch für die eigene Bezahlung. Bei vielen Einkäufern gesellt sich derzeit zum Interesse, wie ihr Gehalt im Vergleich zu den Kollegen innerhalb und außerhalb der eigenen Branche aufgestellt ist, die Wissbegierde um den…

Read More