Autor: Kloepfel
Großhändler ohne Supply Chain Officer Nach dem Kauf des Convenience-Großhändlers Lekkerland durch die Rewe Group schreitet die Integration offenbar voran. Wie kürzlich bekannt wurde, hat der bisherige Chief Supply Chain Officer Jochen Großpietch Lekkerland verlassen. Großpietch arbeitete seit Ende 2017 in dieser Position. Die Stelle des Chief Supply Chain Officer wird nicht neu besetzt. Die entsprechenden Aufgaben wird Hilmar Hübers übernehmen. Hübers kommt von der Rewe Group. Dort war er Bereichsvorstand Handel Deutschland und verantwortete das Ressort Customer & Analytics. Seit März ist er als Chief Operation Officer (COO) bei Lekkerland tätig. Außerdem gehören die Bereiche Category Management/Einkauf und IT…
Category Management und Einkaufssteuerung in einer Hand Bei Galeria Karstadt Kaufhof fangen am 1. Oktober vier neue Führungskräfte an. Die Position des Chief Operating Officer wird Dirk Lessing übernehmen. Er war vorher unter anderem Vorstand der Takkt AG, einem Tochterunternehmen von Franz Haniel. Sein Verantwortungsbereich bei Galeria Karstadt Kaufhof wurde neu geschaffen. Er umfasst die Supply Chain, die Logistik, die IT und das Personal. In seiner Pressemitteilung verweist der Handelskonzern auf Lessings umfangreiche Erfahrungen in der Automatisierung und der Effizienzsteigerung von Supply-Chain-Prozessen. Das gesamte Category Management und die Einkaufssteuerung wird Karin Busnel-Knappertsbusch führen. Sie kommt von der Manor AG in…
Gemeinsam mit Kloepfel Consulting konnte Seidensticker die indirekten Kosten merklich reduzieren, so dass das erreichte Projektergebnis nachhaltig einen Beitrag für das Unternehmen leisten wird. Zu Projektbeginn wurden die Kloepfel-Berater mit einer komplexen Ist-Situation, bedingt durch eine Vielzahl unterschiedlichster Beschaffungsthemen und Verantwortlichkeiten im Hause Seidensticker, konfrontiert. Trotzdem konnte schnell eine transparente Grundlage geschaffen werden, die für den Start einer Themenoptimierung sowie die Erarbeitung erster Einsparpotenziale essenziell war. „Es ist Ihnen gelungen durch Ihre professionelle Projektstruktur, ein effektives Time-Management sowie zielgesteuertes Bearbeiten von definierten Themenblöcken, unsere jährlichen Beschaffungskosten nachhaltig zu senken. (…) Besonders hervorheben möchte ich auf diesem Wege Ihr persönliches Engagement…
Marcus Schilling über die Kooperationslieferanten von Kloepfel Consulting Erneut ist unser Motto „Wir reden nicht. Wir setzen um!“. Im Interview erzählt Marcus Schilling, Senior Partner der Kloepfel Consulting GmbH, welche Vorteile sich durch die Partnerlieferanten von Kloepfel ergeben. Dazu zählen beispielsweise Lieferanten für den IT, Maschinenbau und dem Handel. Derzeit werden weitere Partnerlieferanten, die in der Praxis überzeugt haben, in das System aufgenommen. Die Partner werden mehrmals im Jahr auf den Prüfstand gestellt und können so mit gutem Gewissen weiterempfohlen werden. 1. Herr Schilling, wie viele Lieferantenprofile befinden sich derzeit im System der Kloepfel Consulting? Bis jetzt konnten wir zwei…
Die deutsche Wirtschaft erlebte im ersten Halbjahr einen historischen Rückgang der Wirtschaftsleistung. Trotz weiter schwelender Pandemie befindet sie sich seit der Lockerung des harten Shutdown ab Mai bereits wieder auf dem Weg der Erholung. Dieser wird sich aber länger hinziehen. Der zunächst schnelle Aufholprozess der Industrie setzt sich fort, wird aber angesichts der schwachen Auslandsnachfrage an Fahrt verlieren. Er wurde bislang maßgeblich vom Bereich Kfz und Kfz-Teile getrieben. Am Arbeitsmarkt zeichnet sich eine Stabilisierung ab. Die Arbeitslosigkeit sank im Juli nach drei Monaten mit heftigen Anstiegen um 18.000 Personen ggü. Juni. Ersten Schätzungen der Bundesagentur für Arbeit zufolge geht die…
Shooting-Time! Anfang August war der Düsseldorfer Fotograf Jochen Rolfes mit seinem Team in unserem Headquarter in Düsseldorf zu Gast. Über den ganzen Tag verteilt wurden in verschiedenen Locations professionelle Fotos ausgewählter Mitarbeiter und Teams geschossen. Die fertigen Fotos dienen vor allem dem Außenauftritt der Kloepfel Group auf der Karriere-Homepage www.kloepfel-karriere.com und in den Sozialen Netzwerken. Einen kleinen Einblick in den Tag sowie die fertigen Ergebnisse haben wir für Sie zusammengestellt. Vielen Dank an Jochen Rolfes und sein Team für die tollen Bilder! Neue Projekte BKW Kälte-Wärme-Versorgungstechnik GmbH & KÜMA Apparatebau GmbH & Co. KG Vom Präzisionskühler für Motorspindeln bis…
Kloepfel Corporate Finance berät exklusiv die Aktionäre der MULTIMON-Gruppe beim Verkauf von wesentlichen Anteilen an die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) Kloepfel Corporate Finance GmbH begleitete als exklusiver M&A-Berater die Aktionäre der MULTIMON-Gruppe beim Verkauf von wesentlichen Anteilen an die börsennotierte DBAG. Das Closing wird für Ende Q3 erwartet. Die DBAG übernimmt damit einen in Europa führenden Anbieter von automatischen Brandlöschanlagen. Im Rahmen der Beteiligung wird die Nachfolgelösung in einem mittelständischen Familienunternehmen mit Rückbeteiligung des Managements ermöglicht. Mit Beteiligung der DBAG an MULTIMON sieht das Management die Chance zur weiteren Entwicklung des Leistungsangebots, sowie zur Erschließung zusätzlicher Marktpotentiale. Die 1982 in…
Neue Chancen durch einen Lieferantenwechsel Seit Corona verläuft die globale Beschaffungsentwicklung im Zeitraffer – dabei lohnt es sich, Einkaufsbeziehungen laufend zu überprüfen. Gerade aktuell kann ein Lieferantenwechsel große Rendite-Chancen bergen. Welche Vorteile ein Wechsel bringt und was für Herausforderungen zu beachten bleiben, erfahren Sie in diesem Artikel. Lage am Beschaffungsmarkt: Neuer Spielraum für Einkäufer Das Virus hat die Weltwirtschaft durcheinandergebracht. Ware der Lieferanten wird teilweise gar nicht mehr abgenommen. Die Unsicherheit führt häufig zu geringerer Order mit Auswirkungen bis weit in das nächste und übernächste Jahr. So haben sich Kräfte verschoben und Einkäufer haben mehr Handlungsspielraum für Verhandlungen mit Lieferanten.…
14% Kostensenkung mit Kloepfel Für viele KMU geht es in der Coronakrise ums Überleben. Da verblüfft, dass eins der größten Einsparwunder weitgehend ignoriert bleibt. Denn eigentlich ist es kein Geheimnis: Die Frachtverträge vieler Unternehmen liegen über dem Marktpreis. Trotzdem wissen Einkäufer und Geschäftsführer oft nicht, welchen Renditeschatz sie direkt vor der Nase haben. Statistische Projektauswertungen der Kloepfel Consulting belegen: Im Schnitt profitieren Kunden allein durch Ausschreibungen und Direktverhandlungen von 14,4% Frachtkostensenkung. Möglich wird das durch die Kloepfel-typische Expertise, effektive Logistik-Tools, Methodenkenntnis und Hands-On-Mentalität. Auf die Expertise kommt es an Die 15 Logistikexperten der Kloepfel Consulting haben ein tiefgehendes Detailverständnis der…
Interview mit Peter Smit and Martijn Heijmans In kurzer Zeit so viele Verhandlungserfolge wie möglich – das ermöglicht eine Supplier Convention. Das Konzept: Alle Lieferanten eines Kunden werden zu einer Tagung eingeladen, um gemeinsam Kosten zu optimieren. Ziehen in den Einzelgesprächen dann alle an einem Strang, wird das Geschäftsverhältnis gestärkt und es entstehen Win-Win-Situationen. Dass das auch digital klappt, hat Kloepfel Benelux im Projekt mit Thetford Ltd. bewiesen. Im Gespräch dazu sind Peter Smit (Kloepfel Benelux) und Martijn Heijmans (Procurement Services). 1. Grundsätzlich erklärt: Worum handelt es sich bei einer Supplier Convention? Ziel einer Supplier Convention ist, dass man in…
Hilfe während der Corona-Pandemie In Polen wurde vor einigen Wochen wegen der Corona-Pandemie das Insolvenzverfahren vereinfacht. Dort hat Anfang Juni die untere Parlamentskammer, der Sejm, ein Gesetz beschlossen, das das Insolvenzverfahren für Unternehmen während der Covid-19-Pandemie erleichtert. Das polnische Parlament hat seit Beginn der Pandemie schon drei Gesetzespakete zur Abmilderung der Krisenfolgen verabschiedet. Diese sogenannten Anti-Krisen-Schutzschilde konzentrieren sich vor allem auf die Bereiche Arbeits-, Steuer- und Wirtschaftsrecht. Nun kam also ein weiterer Schutzschild für das Insolvenzrecht hinzu. Vereinfachtes Restrukturierungsverfahren Eine große Besonderheit des Gesetzes sind die Vorschriften für ein vereinfachtes Restrukturierungverfahren. Dadurch soll ein Unternehmer bei Bedarf das Restrukturierungsverfahren mit…
Anstieg des HWWI-Rohstoffpreisindex setzt sich im Juli fort HWWI-Gesamtindex steigt um 5,8 % (US-Dollarbasis) Rohölpreise steigen um 6,1 % Leichter Anstieg der Preise für Nahrungs- und Genussmittel um 1,4 % (Hamburg, 11. August 2020) Die Preise auf den internationalen Rohstoffmärkten, die aufgrund der Corona-Pandemie im Frühjahr stark eingebrochen sind, erholten sich im Juli weiterhin. Alle Teilindizes des HWWI-Rohstoffpreisindex stiegen durchschnittlich im Vergleich zum Vormonat an. Die Vorjahreswerte sind allerdings noch längst nicht wieder aufgeholt, was insbesondere durch den starken Verfall der Rohölpreise zu erklären ist. Der Index für Energierohstoffe lag im Juli 2020 immer noch über 30 % unter dem…
Trotzdem verringerte sich der bereinigte EBIT um 49,8 Prozent Die Kion Group AG, Intralogistikanbieter verkündete einen rasanten Anstieg der Auftragseingänge für das erste Halbjahr 2020. Dabei wurde eine Summe von 4,400 Milliarden Euro verzeichnet, die im Vorjahreszeitraum noch bei 4,197 Milliarden Euro lag. Dies ergibt ein Plus von 4,8 Prozent. Der Boom im Onlinehandel und der Lebensmittel- sowie Getränkebranche führten zur Steigerung im Bereich der Supply Chain Solutions. Gordon Riske, Vorstandsvorsitzender der Kion Group AG erklärt: „Der starke Auftragseingang in den ersten sechs Monaten dieses herausfordernden Geschäftsjahres zeigt, dass wir mit unserer breiten Produktpalette und unserer Strategie „KION 2027“ auch…
Einkaufsstreit beendet Zwischen dem Einkaufsverbund Agecore, zu dem unter anderem Edeka gehört, und Coca-Cola gibt es offenbar eine Einigung. Hintergrund ist ein seit Monaten dauernder Streit, weil Coca-Cola höhere Preise forderte. Neben der Preiserhöhung versuchte der Getränkehersteller weitere günstige Konditionen für sich auszuhandeln. So gibt es etwa den Vorwurf der Händler, dass Coca-Cola immer mehr darauf besteht, dass seine gesamte Produktpalette in das Sortiment aufgenommen wird. Der Unmut führte dazu, dass europäische Händler mit Bestellstopps drohten. Schon Anfang des Jahres standen in Frankreich der Handelskonzern Intermarché, wie Edeka ein Mitglied von Agecore, und Coca-Cola vor Gericht. Dabei zeigte das Gericht…
Handelskonzern legte gute Bilanz vor Die Schwarz-Gruppe blieb im Geschäftsjahr 2019 weiter auf dem Wachstumspfad. Das verdeutlichen die am Donnerstag vorgelegten Bilanzzahlen zum Stichtag 29. Februar 2020. Das Unternehmen mit Sitz Neckarsulm besteht im Kern aus den Handelssparten Lidl und Kaufland. Darüber hinaus betätigt sich die Schwarz-Gruppe in der Lebensmittelproduktion (Schwarz Produktion) sowie im Wertstoffmanagement (GreenCycle / PreZero). Im Geschäftsjahr 2019 betrug der gruppenweite Umsatz netto 113,3 Milliarden Euro. Damit konnte er im Vorjahresvergleich um 8,6 Prozent gesteigert werden. Der Discounter Lidl erreichte einen Umsatz von 89 Milliarden Euro, entsprechend einem Wachstum von 9,5 Prozent. Kaufland konnte den Umsatz um…
Interview mit Robert Regge Businessflüge sind derzeit Mangelware – mit katastrophalen Folgen für viele Unternehmen: erreichen Monteure ihre Maschinen in Indien nicht, sind die Folge bis zu fünfstellige Verluste pro Tag. Auch persönliche Geschäftsabschlüsse in Fernost sind ohne Flug unmöglich. Nun bietet Kloepfel Consulting seinen Kunden einen Vermittlungsservice für Exklusivflüge an. Kloepfel-Manager Robert Regge erklärt im Interview, wie Kloepfel den Luftweg freimacht. Viele Unternehmen stehen derzeit vor dem Problem, dass ihre Mitarbeiter keine Flüge zum Zielort buchen können. Warum? Der Flugbetrieb ist ohnehin durch Corona heruntergefahren, nun kommt noch hinzu, dass viele Menschen in den Sommerurlaub fliegen – und die…
Kloepfel ist auf internationalem Erfolgskurs – und seit 2019 auch mit einem Standort in den Niederlanden vertreten. Von hier aus berät Kloepfel Benelux erfolgreich europäische Kunden – auch jenseits der Benelux-Länder, wie ein Projekt mit dem UK-Kunden Thetford zeigt. Wie jedes Land bringen die Niederlande dabei ihre Eigenheiten mit sich. Ein Gespräch mit Peter Smit und Martijn Heijmans über langjährige Kundenbindungen, kurze Anfahrtswege und warum es sich besser auf dem Tandem fährt. 1. Kloepfel Benelux ist ein gemeinsames Unternehmen der deutschen Kloepfel Consulting und der niederländischen Procurement Services. Wie verläuft die Zusammenarbeit? Peter Smit (Kloepfel Benelux): Sehr produktiv! Wir haben…
Ein Corona-Ausbruch im Unternehmen betrifft nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern kann auch für den Gesamtbetrieb existenzbedrohend sein. Durch gravierende Verluste, explodierende Kosten, den verursachten Reputationsschaden – und schlimmstenfalls Betriebsschließungen. Kloepfel HRS hilft hier mit den richtigen Schutz- sowie Hygienemaßnahmen und bestätigt diese durch Zertifizierungen, erklärt Ärztin und Infektionsschutzexpertin Nadine Balzer. Frau Balzer, in den Medien hört man derzeit von Unternehmen, die wegen Corona-Infektionen in der Mitarbeiterschaft Standorte schließen müssen. Was machen diese Unternehmen falsch? In aller Regel sind es Lücken im Infektionsschutzkonzept, durch die das Virus in das Unternehmen gelangt. Oder schlimmer noch: Es gibt gar kein Konzept.…