Autor: Kloepfel
Hält das Internet? Homeoffice gilt derzeit als beste Lösung, um so viele Arbeitsprozesse wie möglich aufrecht zu halten. Daher kann die Corona-Krise als Stresstest für die Digitalisierung angesehen werden. Dabei steigt die Angst vor einer Überlastung der Kommunikationsnetze. Wie es allerdings scheint, wird das Internet halten. So gibt es vom größten Internetknoten der Welt, dem in Frankfurt befindlichen De-Cix, beruhigende Aussagen. Dort ist das Datenvolumen zwar in den letzten Tagen gestiegen, aber offenbar ohne Probleme. Entsprechend äußerte sich Carsten Titt, der Spreche des De-Cix: „Eine physische Grenze für die Datenrate am De-Cix gibt es praktisch nicht.“ Beim Netzbetreiber Vodafone sind…
Desinfektionsmittelherstellern droht das Ethanol auszugehen Anbieter von Desinfektionsmitteln arbeiten wegen des Coronavirus auf Hochtouren. Jetzt droht ihnen, der wichtige Inhaltsstoff Ethanol auszugehen. Dazu sagt Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer des Bundesverbands Medizintechnologie: „Nach aktuellen Einschätzungen unserer Mitglieder muss die Produktion in zwei Wochen deutlich reduziert werden, wenn Prioritäten in der Versorgung mit dem Rohstoff nicht jetzt anders gesetzt werden. Wir benötigen deshalb eine Anordnung der Bundesregierung, dass die Bedarfe der Desinfektionsindustrie bei Rohstoffen und Packmitteln bevorzugt bedient werden müssen.“ Falls keine schnelle Entscheidung gefällt wird, besteht schon in zwei Wochen die Gefahr eines Produktionsrückgangs von Desinfektionsmitteln um 30 bis 35 Prozent des…
Logistikzentren sollen 24 Stunden geöffnet sein Während der Corona-Krise ist die Logistik von großer Wichtigkeit. Politiker und Konzerne sind sich einig, dass es im Transport zu keinem Stillstand kommen darf. Trotz dessen muss auch die Deutsche Bahn Sicherheitsvorkehrungen treffen. Für den Staatskonzern ist es ebenfalls ein Kampf das System ordnungsgemäß zu leiten. Chefin der Gütertochter der Deutschen Bahn DB Cargo, Sigrid Nikutta erzählt, dass sie in der jetzigen Zeit fast allein in ihrem Büro der Berliner Bahn-Zentrale sei. Grund ist der einzuhaltende Sicherheitsabstand, um die Mitarbeiter vor einer Ansteckung zu schützen. Daher arbeiten viele im Home-Office oder in getrennten Teams.…
Rheinische Post Ihr Geschäft ist das Einkaufen – und angesichts der Auswirkungen des Coronavirus ist ihre Expertise aktuell besonders gefragt. Der Job des Düsseldorfer Beratungsunternehmens Kloepfel Consulting ist es, die Beschaffungskosten von Firmen zu reduzieren und ihre Einkaufsprozesse zu optimieren. rp-online.de Logistik-heute Was macht das Virus mit Lieferketten? Abseits der Einzelinitiativen lohnt sich ein systematischer Blick. Ein detaillierteres Bild hat sich das Beratungsunternehmen Kloepfel Group in zwei Blitzumfragen gemacht. logistik-heute.de Mittelstand Nachrichten Marc Kloepfel, CEO der Einkaufsberatung Kloepfel Group, berichtet: „Viele Unternehmen haben sich der neuen Situation angepasst. Da niemand die Auswirkungen des Coronavirus für die kommenden Wochen abschätzen kann,…
Zum Start in das neue Jahr deutete sich zunächst eine Belebung der Wirtschaftsaktivität an. Mit der Ausbreitung des Coronavirus dürfte die Wirtschaftsentwicklung spätestens ab März zunächst merklich gedämpfter verlaufen. Die Auftragseingänge, die Umsätze und die Produktion in der Industrie erhöhten sich zum Jahresanfang deutlich, wozu auch Sondereffekte beitrugen. Die Geschäftserwartungen im Verarbeitenden Gewerbe verbesserten sich im Februar erneut etwas. Die wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 waren allerdings noch nicht eingepreist. Die Indikatoren für den privaten Konsum senden nach wie vor gemischte Signale. Die positive, aber gedämpfte Entwicklung der Beschäftigung setzte sich fort. Die Arbeitslosigkeit entwickelte sich seitwärts. ALLGEMEINE LAGE: LEICHTE AUFWÄHRTSBEWEGUNG…
HWWI-Rohstoffpreisindex sinkt deutlich im Februar HWWI-Gesamtindex fiel um 12,2 % (US-Dollarbasis) Rohölpreise um 13,5 % gesunken Preisrückgang auf den Märkten für Industrierohstoffe um 5,8 % (Hamburg, 17. März 2020) Im Februar sank der HWWI-Rohstoffpreisindex um durchschnittlich 12,2 % (Eurobasis: -10,6 %) im Vergleich zum Vormonat und notierte bei 98,4 Punkten (Eurobasis: 100,1 Punkten). Aufgrund der raschen Verbreitung des Coronavirus fielen im letzten Monat alle im HWWI-Rohstoffindex enthaltenen Indices. Der Teilindex für Energierohstoffe fiel im Februar durchschnittlich um 13,4 % (Eurobasis: -11,8 %) auf 96,9 Punkte (Eurobasis: 98,6 Punkte) und der Index für Industrierohstoffe sank um 5,8 % (Eurobasis: -4,1 %)…
Düsseldorf, 13.03.2020 – Die Auszeichnung „Beste Berater“ prämiert jedes Jahr die besten Unternehmensberatungen Deutschlands. Die Kloepfel Consulting wird nun zum fünften Mal in Folge mit dem anerkannten Branchensiegel ausgezeichnet. Das Wirtschaftsmagazin brand eins und das Statistik-Portal Statista geben jedes Jahr die Gewinner des „Beste Berater“ Awards bekannt. Dabei wird durch Empfehlungen von Beratern und Kunden darüber entschieden, welche Unternehmen die Auszeichnung erhalten. So werden im ersten Teil einer Umfrage die Berater als Branchenvertreter angesprochen und im zweiten Teil die Kunden als Unternehmensvertreter befragt. Um ein repräsentatives Urteil fällen zu können, haben mehr als 1.800 Partner und Mitarbeiter von Unternehmensberatungen ihre…
TV Experten-Interview bei ntvNachrichten mit unserem Geschäftsführer Marc Kloepfel zum Thema Lieferengpässe in der Corona-Krise. Task Force Coronavirus gegen Lieferengpässe Lieferengpässe: Kloepfel Group richtet Hotline ein +49 211 875 453 23 Das Coronavirus sorgt aktuell für steigende Lieferantenausfälle, explodierende Frachtkosten und Produktionsstillstände europäischer Mittelständler. Daher hat die Kloepfel Group die Kloepfel Task Force „Coronavirus“ eingerichtet. Quelle: N-TV Telebörse 05.03.2020
Düsseldorf, 05. März 2020 – Nach ihrer ersten Blitzumfrage vom 06. Februar 2020 hat die auf Lieferketten spezialisierte Kloepfel Group die Auswirkungen des Coronavirus auf die deutsche Wirtschaft jetzt erneut untersucht. Als Zwischenbilanz kann man festhalten, dass sich viele Unternehmen in den letzten vier Wochen der aktuellen Lage angepasst haben, um ihre Versorgungssituation zu stabilisieren. Jedoch sind inzwischen mehr Unternehmen von Lieferengpässen betroffen. An der stichprobenartigen Online-Blitzumfrage beteiligten sich vom 19. Februar bis zum 03. März 2020 diesmal 257 (vorher 243) Fach- und Führungskräfte der deutschen Industrie und des deutschen Handels mit Verbindungen zu China. Mehr Unternehmen von Lieferengpässen betroffen…
Impfen Sie Ihr Unternehmen gegen den Coronavirus, indem Sie stets bestens informiert sind. Aktuell kann noch niemand die Folgen des Virus für die weltweite Wirtschaft absehen. Bleiben Sie daher mit unseren News-Alert Coronavirus auf dem Laufenden, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ihre Vorteile: • Gut informiert, die richten Entscheidungen treffen • Zusammenfassung der wichtigsten News • Tägliches Update
Schlechtere Prognose wegen Coronavirus Apple korrigiert wegen der Auswirkungen des Coronavirus seine erst Ende Januar verkündete Umsatzprognose für das aktuelle Quartal. Es wird nochmals erkennbar, dass China für den Technologiekonzern ein wichtiger Produktionsstandort und ein bedeutender Absatzmarkt ist. Zwar wird in allen chinesischen Werken wieder produziert, aber die Rückkehr zu normalen Bedingungen dauert offenbar länger als erwartet. Folglich gibt es Lieferengpässe bei den iPhones, weil die wieder gestartete Produktion nicht so schnell wie geplant die vollen Stückzahlen erreichen kann. Des Weiteren ist in letzter Zeit der Absatz von Apple-Produkten in China schwächer gelaufen. Der Grund dafür liegt darin, dass dort…
Höhere Transportkosten werden erwartet Das Coronavirus wirkt sich nun auch merklich auf die Logistik aus. Teilweise herrschen offenbar schon fast chaotische Zustände beim Transport. So fahren beispielsweise in China deutlich weniger Lkw und Schiffe sind leer. Dafür ziehen die Preise für die Luftfracht an. Es ist zu erwarten, dass auf die Unternehmen wesentlich höhere Transportkosten zukommen. Der Bundesverband Spedition und Logistik e.V. (DSLV) warnte diesbezüglich sogar schon Anfang Februar. So sagte der DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster: „Durch die Kapazitätsbeschränkungen steigen die Raten in der See- und Luftfracht derzeit, so dass die verladende Wirtschaft mengen- und destinationsabhängig mit Zusatzkosten für den Warenverkehr…
Lieferengpässe: Maßnahmen, damit die Lieferketten nicht reißen Am Montag veröffentlichte der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Ergebnisse einer Umfrage bezüglich des Coronavirus. Laut der Pressemitteilung wird deutlich, dass man sich in der deutschen Wirtschaft inzwischen intensiv um Maßnahmen gegen die negativen Auswirkungen des Coronavirus bemüht. Ein Beispiel solcher Maßnahmen ist die Bildung von Task-Force-Einheiten in den Firmen, um mögliche Störungen der Lieferketten schnell zu entdecken und zu beheben. Außerdem wird offenbar partnerschaftlich mit den chinesischen Lieferanten zusammengearbeitet. Dementsprechend werden das mögliche Ausmaß und die Dauer der Epidemie analysiert. Ebenfalls wird berechnet, wie lange eine Sendungsverzögerung oder ein Sendungsausfall…
Nachbericht Arbeit. Fußball. Leidenschaft. Das war einst der Slogan des VfL Wolfsburg. Und genau wie in der Wirtschaft geht es auch im Fußball darum auf den Punkt die richtigen Erfahrungen zu treffen. Passend dazu durften wir gestern exklusiv bei unserem Kabinentalk hinter die Kulissen des VfL Wolfsburg schauen und in der Spielerkabine bei einem Snack über die Zukunft des Vereins und die Parallelen zwischen der Wirtschaft und dem Sport fachsimpeln. Alexander Hornikel, Senior Partner bei Kloepfel Consulting, hatte zahlreiche Kooperationspartner und Kunden dazu eingeladen, bei diesem Event der besonderen Art mitzufiebern. Weltmeister Pierre Littbarski, der lange als Trainer und im…
Senior Consultant / Manager im Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Senior Logistics Consultant / Lead Buyer Logistics (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Logistics Consultant / Tender Manager (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Consultant Konditionsmanagement (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Consultant Potenzialanalyse (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Spezialist Cost Engineering (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com
Kloepfel Services unterstützt Das Coronavirus sorgt aktuell für steigende Lieferantenausfälle, explodierende Frachtkosten und Produktionsstillstände europäischer Mittelständler. Wir stehen hier leider erst am Anfang – alle Anzeichen deuten auf eine deutliche Verschlechterung der Lage. Entsprechend bitten uns immer mehr unserer Kunden um Unterstützung bei drohenden und bestehenden Lieferengpässen. Daher empfehlen wir dringend, entsprechende Vorsorge in Form eines vorausschauenden Risikomanagements zu treffen. Dazu hat Kloepfel Services eine Taskforce eingerichtet, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Versorgung auch weiterhin sicherzustellen. Hier sollten nicht nur die Kernmaterialien, sondern auch kleinere Artikel untersucht werden, bei welchen ein Ausfall die Produktion unmittelbar stilllegen würde. Um zu…
Deutschlandfunk Auch in Deutschland ist das Coronavirus angekommen. Die Auswirkung ist so stark, dass bereits hohe Lieferengpässe für Schutzmasken und Schutzanzüge bestehen. Teilweise sind die Kosten um das 25-fache gestiegen und nur schwer zugänglich. Die Kloepfel Consulting hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesem Problem entgegen zu wirken. www.deutschlandfunk.de Manager Magazin Das Coronavirus droht die eng vernetzten globalen Lieferketten zu unterbrechen und damit auch die Konjunktur zu bremsen: Wie soll eine Supply Chain funktionieren, wenn Menschen Angst vor Ansteckung haben, die Logistik abgeschnitten wird und Entscheider sich nicht mehr sehen können? www.manager-magazin.de Bild Atemschutzmasken, die vor einer Infektion mit…
Im Jahresschlussquartal 2019 stagnierte die deutsche Wirtschaft. Sie befindet sich weiterhin in einer Schwächephase. Im Gesamtjahr 2019 nahm die Wirtschaftsleistung um 0,6 % zu. Zum Jahresende entwickelte sich die Industrieproduktion sehr schwach, wozu eine hohe Zahl an Brückentagen beitrug. Aber auch die Auftragseingänge verzeichneten einen merklichen Rückgang. Die Geschäftserwartungen im Verarbeitenden Gewerbe hellten sich hingegen weiter auf. Die Indikatoren für den privaten Konsum senden für das vierte Quartal gemischte Signale. Die positive, aber gedämpfte Entwicklung der Beschäftigung setzt sich fort. Die Arbeitslosigkeit entwickelt sich im jahreszeitlich üblichen Rahmen. Die deutsche Wirtschaft befindet sich konjunkturell weiterhin in einer Schwächephase. Im Jahresschlussquartal…