Autor: Kloepfel
Konzentration und Vereinfachungen Die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) teilte am Mittwoch mit, dass sie ihre Logistikstandorte in Ziesendorf, Hamburg, Münster, Kenn und Ramstein schließen will. Die bisher dort erfolgten Logistiktätigkeiten werden dann an anderen Standorten erfolgen und zum Teil an externe Partner abgegeben. Verändertes Verhalten der Handels- und Gastronomiekunden Aufgrund eines veränderten Verhaltens der Handels- und Gastronomiekunden sind die betroffenen Standorte aktuell nur noch gering ausgelastet und nicht mehr rentabel. Heutzutage beziehen immer mehr Handels- und Gastronomiekunden die Ware direkt von den 16 deutschen Produktionsstandorten. Entweder wird die Ware von den Produktionsstandorten direkt an die Kunden geliefert…
Geschäftszahlen des Jahres 2019 Der Schweizer Elektrotechnikkonzern ABB informierte kürzlich über die Geschäftszahlen für das letzte Jahr. Danach ist der Konzerngewinn um 34 Prozent im Jahresvergleich eingebrochen, von rund 2,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 auf knapp 1,44 Milliarden US-Dollar 2019. Eine leichte Steigerung von einem Prozent konnte beim Umsatz erzielt werden. Er lag im Jahr 2019 bei rund 27,98 Milliarden US-Dollar. Das geringere Wirtschaftswachstum, der kriselnde Automobil- und Maschinenbau und der Umbau des ABB-Konzerns gelten als Gründe für die schwachen Zahlen. Der Verwaltungsratspräsident und Vorstandsvorsitzende von ABB, Peter Voser, kommentierte das Jahresergebnis wie folgt: „Wir haben 2019 in einem…
Digitalisierung und Elektromobilität Bei Volkswagen wird der Wandel hinsichtlich der Themen Digitalisierung und Elektromobilität weiter vorangetrieben. Der Vorstandschef der internen Zulieferwerke, Thomas Schmall, sagte dazu: „Auch wenn wir durch die Umgestaltung schon agiler geworden sind, haben wir weiter große Potenziale – und die müssen wir heben.“ Roadmap Digitale Transformation Mit der Strategie Roadmap Digitale Transformation soll der Konzern schlanker und schlagkräftiger gemacht werden. Dafür werden bei VW-Pkw, der Geschäftseinheit Komponente und an den sächsischen Standorten bis zu 4000 Arbeitsstellen wegfallen. Allerdings werden in Zukunftssektoren neue Stellen aufgebaut. Entsprechend ist geplant, dass bis zum Jahr 2023 mindestens 2000 Digitalarbeitsplätze entstehen. Einige…
Pressemitteilung Kloepfel Corporate Finance berät exklusiv WITTENSTEIN SE beim Verkauf seiner Medizinsparte an das Medtec-Unternehmen Orthofix München, im Februar 2020 – Kloepfel Corporate Finance GmbH begleitete als exklusiver M&A Berater die WITTENSTEIN SE (WITTENSTEIN) beim Verkauf der Medizintechniksparte an den börsennotierten US-Medizintechnikkonzern Orthofix Medical Inc (Orhtofix) im Rahmen eines Asset Deals. Das Closing wird für Ende Q1 erwartet. Orthofix übernimmt damit das medizinische Produktportfolio FITBONE® und FITSPINE® der WITTENSTEIN-Tochter WITTENSTEIN intens GmbH. Mit der Übergabe seiner innovativen Antriebstechnik für den Menschen an den international agierenden Medizinproduktehersteller Orthofix sieht der Mechatronikkonzern WITTENSTEIN dafür größere Entwicklungs- und Marktchancen. WITTENSTEIN intens GmbH entwickelt,…
HWWI-Rohstoffpreisindex fällt im Januar HWWI-Gesamtindex fiel um 3,3 % (US-Dollarbasis) Rohölpreise sanken um 2,4 % Index für Industrierohstoffe stieg um 1,5 % (Hamburg, 11. Februar 2020) Der HWWI-Rohstoffpreisindex ist im Januar durchschnittlich um 3,3 % (Eurobasis: -3,2 %) im Vergleich zum Vormonat gefallen und notierte bei 112,1 Punkten (Eurobasis: 112 Punkten). Der Rückgang des Indexwertes ist auf die fallenden Rohöl- und Erdgaspreise zurückzuführen. Der Teilindex für Energierohstoffe fiel im Januar durchschnittlich um 4,0 % (Eurobasis: -3,9 %) auf 111,9 Punkte (Eurobasis: 111,8 Punkte), während die Indizes für Nahrungs- und Genussmittel und Industrierohstoffe leichte Anstiege im Vergleich zum Vormonat verzeichneten. Der…
Digitalisierung des Einkaufs im Mittelstand ist Chefsache Wie erfolgreich sind Daten, Prozesse und Vernetzung im Einkauf mittelständischer Unternehmen organisiert? Wie hoch ist der Digitalisierungs- und Vernetzungsgrad im Mittelstand? Auf welche Beschaffungsfelder wird zukünftig gesetzt? In der aktuellen Studie hat die Onventis GmbH in Zusammenarbeit mit der ESB Business School und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) ausgewählte Unternehmen zu den Erfolgsfaktoren digitaler Beschaffung in mittelständischen Unternehmen befragt. Die Ergebnisse der Studie bestätigen: Die Digitalisierung des Einkaufs im Mittelstand ist noch nicht weit genug fortgeschritten. Sie haben Interesse an der gesamten Onventis Studie? Die Ergebnisse erhalten Sie hier kostenfrei…
Der Alltag der Einkäufer wird sich in Zukunft radikal verändern. Statt sich in Excel zu verlieren und Terminen hinterherzujagen, werden Einkäufer zu Netzwerkern, die strategisch deutlich besser ins Unternehmen eingebunden werden. Sprechen Sie mit uns und wir zeigen Ihnen Lösungen, wie Sie Ihren Einkauf nicht einfach nur digitalisieren, sondern in die Pole Position befördern. Einkauf in der Pole Position Dank neuer Tools aber auch vieler neuer Services rund um den Einkauf werden Einkäufer ihr Unternehmen schneller als bisher an große Veränderungen anpassen können. Sie werden zu Innovationsscouts, um ihrem Unternehmen die Marktchancen der Digitalisierung zu eröffnen. Sie arbeiten als die…
Zukunftsfragen auf dem Vertriebsforum Rhein – Neckar 2020 Bereits zum dritten Mal treffen sich im kommenden Februar Unternehmer, Geschäftsführer und Manager zum Vertriebsforum Rhein – Neckar. Die 2018 ins Leben gerufene Veranstaltung wird von der SRH Hochschule Heidelberg organisiert und erfreut sich wachsender Beliebtheit. So rechnen die Veranstalter für das kommende Forum mit bis zu 250 Teilnehmern. Die Beliebtheit des jährlich stattfindenden Events ist keine Überraschung, schließlich bietet das Forum von brandaktuellen Themen bis zu hochkarätigen Rednern viele neue und innovative Einblicke in die Wirtschaft. Prof. Dr. Frank Gebert von der SRH Hochschule Heidelberg eröffnet die Veranstaltung mit einem Vortrag…
Hornikel fragt nach: Zu Gast bei Carl-Uwe Steeb Im Interview mit Alexander Hornikel, Senior Partner bei Kloepfel Consulting, berichtet der ehemalige Tennisprofi Carl-Uwe Steeb von seinen größten Erfolgen, den Parallelen zwischen Profisport und Wirtschaft sowie seiner vor kurzem gegründeten Vermarktungsagentur. An welchen Erfolg in Ihrer Tenniskarriere erinnern Sie sich am liebsten und warum? Geht man nach dem größten Erfolg, ist es sicherlich der Davis-Cup im Jahr 1988 in Schweden. Dort traf ich im Eröffnungsspiel des Finales auf Mats Wilander. Wilander war damals Weltranglistenerster und spielte, als Schwede, vor den eigenen Fans. Nach einem fünfeinhalb stündigen Match konnte ich ihn…
Senior Consultant / Manager im Einkauf (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Lead Buyer Logistics (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Consultant im Einkauf / Konditionsmanagement (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Consultant Potenzialanalyse (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com
365 Tage in einem Bild: Unser Jahresrückblick 2019 in Zahlen. Was 21 Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern weltweit in einem Jahr erreicht haben! Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die zu diesem Erfolg beigetragen haben und freuen uns auf 365 neue Tage voller spannender Projekte, Herausforderungen und Erfahrungen. Kontakt Kloepfel Group Christopher Willson rendite@kloepfel-consulting.com Phone: +4921187545323
Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2019 das 10. Jahr in Folge gewachsen. Die konjunkturelle Dynamik hat sich allerdings merklich verlangsamt. Das Bruttoinlandsprodukt nahm im Jahr 2019 preisbereinigt um 0,6 % zu. Zum Jahreswechsel gibt es erste Hoffnungsschimmer. Die Schwächephase in der Industrie ist zwar noch nicht überwunden. Stabilisierungstendenzen bei den Auftragseingängen und abschwellender Pessimismus bei den Geschäftserwartungen sind positive Signale. Die Hochkonjunktur im Baugewerbe setzt sich fort. Die Indikatoren für den privaten Konsum senden für das vierte Quartal gemischte Signale. Die verfügbaren Einkommen nehmen aber weiter kräftig zu. Der Arbeitsmarkt zeigt sich weiter robust, auch wenn die schwache Konjunktur…
Welt In China, aber zusehends auch in anderen Ländern werden wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus dringend Atemschutzmasken benötigt – die Firma Kloepfel in Düsseldorf fahndet bereits rund um den Globus nach Herstellern und Großhändlern, die noch Masken liefern können. www.welt.de Morgenpost Gesucht würden einfache Masken und solche, die in Operationssälen zum Einsatz kommen, sagte Projektmananger Patrick Esselborn am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Menge: mehrere 10.000 Stück. www.morgenpost.de Tagesspiegel Gesucht würden einfache Masken und solche, die in Operationssälen zum Einsatz kommen, sagte Projektmananger Patrick Esselborn am Dienstag. Die Preise seien „schon um 20 bis 30 Prozent…
Das 13. Kölner Wissensforum Am Freitag den 27.03.2020 veranstaltet Europas führende Referentenagentur Speakers Excellence das 13. Kölner Wissens forum. Im Maritim Hotel Köln dreht sich für einen Tag alles um die aktuellen Themen der deutschen Wirtschaft: Leadership, Marketing & Verkauf, Management, Digitalisierung und Innovation. Es werden Speaker wie Laura Winterling, Daniel Aminati, Nick Sohnemann sowie Katja Porsch vor Ort sein. Informationen zu den Speakern sowie einen Ablaufplan zum 13. Kölner Wissensforum am 27.03.2020 in Köln sind unter www.koelner-wissensforum.de zu finden. Hier können auch Tickets zur Veranstaltung erworben werden, die es ab einem Preis von nur 37€ Euro gibt. Kloepfel Consulting…
„Nicht jeden Fehler muss man selber machen“ Das Schwimmen üben, bevor man ins tiefe Wasser springt: Diese Chance haben sich etwa 40 Jungfirmen nicht entgehen lassen und haben zwei Tage lang an der #glaubandich STARTUP ACADEMY teilgenommen, die Erste Bank und Sparkassen gemeinsam mit REWE (Billa, Merkur, Bipa) und Clever Clover ins Leben gerufen haben. Das erklärte Ziel: Bei dem Mini-Accelerator konnten sich die Gründer das Know-how holen, um ihre Produkte fit für den Handel zu machen. Margot Königshofer, CEO/Founder bei Procfit, war 2 Tage vor Ort um wertvolle Tipps und Tricks betreffend Sourcing und Supply Chain Management weiterzugeben. “Ich…
Macht es für Mittelständler Sinn, ihren langjährigen Makler zu hinterfragen bzw. zu benchmarken? Wie helfen Maklerausschreibungen dabei, den Versicherungsschutz zu verbessern und dabei auch noch Geld einzusparen? Und wie funktionieren Maklerausschreibungen? Im Interview berichtet Richard Mayer, seit Anfang 2019 Sprecher der Geschäftsführung bei der Blumenbecker Gruppe, wie er den Versicherungsschutz seines Unternehmens ohne großen Aufwand mit einer Maklerausschreibung verbesserte. Der internationale Service-Anbieter für Industrie und Handel erzielt mit seinen rund 1.300 Mitarbeitern in neun Ländern einen Jahresumsatz in Höhe von über 200 Millionen Euro. Aus welchem Anlass heraus, hat Blumenbecker seine Versicherungen genauer unter die Lupe genommen? Nach meinem…
Toulouse wird gegenüber Hamburg vorgezogen Airbus hat sich entschieden, die Produktionskapazitäten für sein neues Langstreckenflugzeug A321 in Toulouse und nicht in Hamburg zu vergrößern. Das Flugzeug A321 gehört zur Gruppe der A320-Modelle, die bislang als Mittelstreckenjets bekannt waren. Diese Modelle wurden in letzter Zeit allerdings länger und bekamen eine größere Sitzplatzkapazität. Außerdem wurden sie für größere Flugdistanzen tauglich. Beispielsweise sind zehnstündige Flüge mit dem A321 vorgesehen. Der A321 gilt als neuester Kassenschlager von Airbus. So sagte Michael Schöllhorn, Chief Operating Officer von Airbus: „Wir verzeichnen eine beispiellose Nachfrage nach unserer erfolgreichen A320neo-Familie und insbesondere nach den A321LR (Long Range) und…
Bayerischer Autokonzern konnte im Jahr 2019 mehr Autos verkaufen Die BMW-Gruppe hat 2,52 Millionen Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce im Jahr 2019 abgesetzt. Das entspricht einer Zunahme von 1,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2018, als diese Zahl bei 2,49 Millionen Autos lag. Über alle Marken hinweg sieht der BMW-Vertriebschef Pieter Nota den Konzern weiterhin als weltweit führenden Hersteller von Premiummarken. Die Stammmarke BMW liegt allerdings seit 2016 beim weltweiten Absatz hinter Mercedes-Benz. Zahlen zur Marke BMW allein teilte Nota diesmal jedoch nicht mit. Erfolg im obersten Luxus-Segment mit Rolls-Royce Rolls-Royce konnte im vergangenen Jahr mit 5152 Autos…