Autor: Kloepfel

BMW setzt auf autonomes Elektrofahrzeug für effiziente Produktion Die BMW Group kündigt an durch den Einsatz eines autonomen Transportfahrzeugs im Presswerk Regensburg die Digitalisierung sowie Automatisierung der Produktionsprozesse zu fördern. Dieses elektrisch betriebene, fahrerlose Plattformfahrzeug soll eigenständig für den innerbetrieblichen Transport von Presswerkzeugen sowie Stahlplatinen für die Pressenlinien zuständig sein. Mit einer Nutzlast von bis zu 55 Tonnen navigiere das Transportsystem anhand von modernster Sensortechnologie präzise und vollautomatisch mit einer Geschwindigkeit von vier Kilometern pro Stunde durch die Produktionsanlagen. Dieses einzigartige Transportsystem existiere laut Unternehmensaussagen derzeit weltweit nur einmal. Wie Tobias Müller, Instandhaltungsleiter des Presswerks im BMW Group Werk Regenburg,…

Read More

Neue Logistikzentren und 40.000 Arbeitsplätze bis Ende 2024 Amazon hat angekündigt, 10 Milliarden Euro in Deutschland zu investieren. Diese Investition werde sowohl das Logistiknetzwerk als auch die Cloud-Infrastruktur im Land weiter ausbauen. Die Initiative soll zudem die bereits über 25 Jahre bestehende Verbindung von Amazon zu Deutschland als Innovations- und Wirtschaftsstandort stärken. Bis zum Jahresende habe das Unternehmen vor, 4.000 neue Arbeitsplätze in drei neuen Logistikzentren zu schaffen: In Horn-Bad Meinberg (Nordrhein-Westfalen) beginne der Betrieb im Spätsommer 2024, in Erfurt (Thüringen) startete der Betrieb im Mai 2024, und in Großenkneten (Niedersachsen) erfolgte die Inbetriebnahme bereits im August 2023. Dadurch soll…

Read More

Neues Omega-Lager mit intelligenter Logistik SSI-Schäfer, ein führender Anbieter von Intralogistiklösungen, arbeitet nach Unternehmensangaben mit dem taiwanesischen Logistikimmobilienentwickler Ally Logistic Property (ALP) zusammen, um die Kerninfrastruktur für das Omega 1 Bukit Raja in Selangor, Malaysia, zu liefern. Dieses intelligente Lager, das größte automatische Lager von ALP in Südostasien, erstreckt sich laut Pressemitteilung über 1,8 Millionen Quadratmeter und hat einen Wert von 180 Millionen US-Dollar. Es bietet den Angaben von SSI-Schäfer zufolge hochmoderne Automatisierungslösungen und soll durch eine selbsttragende Hochregallagerstruktur von SSI-Schäfer unterstützt werden, die über 100.000 Palettenstellplätze umfasst. Die Partnerschaft zielt der Pressemeldung zufolge darauf ab, die Effizienz und Skalierbarkeit…

Read More

Effizienz, Resilienz und Digitalisierung im Fokus 1. Optimierung der Beschaffungskosten 2. Standortbestimmung mittels Reifegradanalyse 3. Strategischer Einkauf 4. Hybride Organisationsformen 5. Performance Management 6. Aufbau robuster und resilienter Lieferketten 7. Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Digitalisierung In einer Zeit, geprägt von Fachkräftemangel, globalen Krisen und einem dringenden Bedarf an Digitalisierung, stehen der Einkauf und die Lieferketten vor großen Herausforderungen. Viele Unternehmen erreichen noch nicht das gewünschte Niveau, das vom Einkauf selbst und von wichtigen Stakeholdern erwartet wird. Doch es gibt Lösungen, die zeitnah positive Veränderungen bewirken und von den Mitarbeitenden geschätzt werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Ansätze, wie Kloepfel…

Read More

Nachhaltigkeit als Innovationstreiber Autoren: Benedikt Benz, Senior Consultant Kloepfel Consulting und Heiko Steinmetz, Manager Kloepfel Consulting Einkaufsentscheidungen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um die Auswahl von Packmitteln geht. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen einen Überblick über Primär-, Sekundär- und Tertiärpackmittel und konzentrieren uns auf verschiedene Fokuswarengruppen. Der Markt für Packmittel entwickelt sich ständig weiter. Nachhaltigkeit wird zunehmend zur treibenden Kraft hinter Innovationen. Unternehmen, die umweltfreundliche Verpackungslösungen anbieten, sind gut positioniert, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, aber auch, um den gesetzlichen Vorgaben national und innerhalb der EU zu genügen. Speziell in Deutschland reguliert dies…

Read More

Wie Nachhaltigkeit Innovationen und Wachstum beflügeln kann Ekodev, eine führende französische Unternehmensberatung für nachhaltige Transformation, hat jüngst in Düsseldorf einen Standort eröffnet. Seit der Gründung 2009 hat Ekodev hunderte Projekte erfolgreich abgeschlossen und sich als führender Anbieter im Bereich Nachhaltigkeit etabliert. Ekodev Deutschland ist eine 100%ige Tochter der EPSA Group, deren Geschäftsführer Jean-Christophe Giannesini und Theodor Uljanov sind. Umweltschutz und Kinderarbeit: Das Portfolio von Ekodev Ekodev zielt darauf ab, nun auch deutschsprachige Unternehmen vollständig bei ihrer nachhaltigen Transformation zu unterstützen, von der ersten Standortbestimmung über die Strategieentwicklung bis hin zur operativen Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung. Das breite Portfolio an…

Read More

Die zentrale Rolle des Einkaufs bei der Entsorgung Das Thema der Abfallentsorgung ist ein klassisches Projektthema, welches bei nahezu allen unseren Kunden anzutreffen ist – jedes Unternehmen erzeugt Abfälle. Und überall dort, wo Abfälle anfallen, bedarf es einer fachgerechten Entsorgung oder – idealerweise – Verwertung. Nachhaltigkeitsgesichtspunkte, die bei vielen Unternehmen eine immer wichtigere Rolle einnehmen, und stetig komplexer werdende rechtliche Vorgaben lassen einen hohen Stellenwert des Themas vermuten. Doch gerade bei mittelständischen Unternehmen fällt immer wieder auf, dass Know-how und Ressourcen innerhalb der Einkaufsorganisation nicht im ausreichenden Maße vorhanden sind. Das Tagesgeschäft dominiert und der Fokus wird auf umsatzstarke, direkte…

Read More

Die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland hat sich zu Jahresbeginn mit einem realen BIP-Zuwachs um 0,2 % im 1. Quartal leicht belebt. Wachstumsimpulse gingen dabei vor allem von den Bauinvestitionen (witterungsbedingt) sowie dem Außenbeitrag (Ausfuhren minus Einfuhren) aus. Ausrüstungsinvestitionen und privater Konsum dürften sich dagegen noch schwach entwickelt haben. Im Zuge geringerer Inflationsraten, erwarteter geldpolitischer Lockerungen, steigender Löhne und Einkommen, einem stabilen Arbeitsmarkt und zunehmender Impulse von der Außenwirtschaft dürfte sich die konjunkturelle Erholung allmählich festigen und an Breite und Dynamik gewinnen. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ging nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im März preis-, kalender- und saisonbereinigt gegenüber dem…

Read More

Nahrungsmittel und Energiepreise lassen Index am aktuellen Rand steigen Hamburg, – 16. Mai 2024 – Nachdem der HWWI-Rohstoffpreisindex in der letzten Berichtsperiode (November bis Januar) tendenziell gesunken war, nahm der Index auch im Februar ab und erreichte mit 166,2 ein lokales Minimum. Seitdem steigt der Index wieder etwas und legte im Marz um 4,1 % und im April um 5,7 % im Vergleich zum Vormonat zu. Im April notiert der Index bei durchschnittlich 182,9 und liegt damit immer noch um 4,9 % unter dem Niveau vom Vorjahresmonat (Stand: 05.05.2024). Einen hohen Einfluss auf den HWWI-Rohstoffpreisindex haben die Entwicklungen auf dem…

Read More

Executive Dinner Ein Einblick in die innovative Einkaufsgemeinschaft für die Getränkebranche und deren Einkaufsoptimierung Mit großer Freude möchten wir Ihnen das nächste Executive Dinner am 03. Juli 2024 um 18:30 Uhr ankündigen. Im Mittelpunkt des Abends stehen spannende Gespräche über die innovative Einkaufsgemeinschaft für die Getränkebranche und deren Einkaufsoptimierung. Unter den Teilnehmern befinden sich ausschließlich Führungskräfte, sodass ein besonderer Erfahrungsaustausch gewährleistet wird. Als Ehrengast wird Frank Schönrath, CEO der European Beverage Sourcing Alliance (EBSA GmbH & Co. KG), vor Ort sein. Die EBSA hat sich als erste Einkaufsgemeinschaft auf das Beschaffungs- und Lieferantenmanagement für Getränkeproduzenten in Europa spezialisiert. Dabei liegt…

Read More

Mitarbeiter (w/m/d) Vertriebsmanagement www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Sales Manager (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Senior Business Development Manager (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Bereichsleiter Einkaufstransformation (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Manager für den Bereich Interim Recruiting und Sales (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com (Front-) und Backoffice Manager www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Ausschreibungsmanagement www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Lead Buyer Logistics (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com

Read More

KfW-Ifo-Mittelstandsbarometer KfW Research stellte jüngst das aktuelle KfW-Ifo-Mittelstandsbarometer vor. Wie das Forschungszentrum der KfW-Bank dabei mitteilte, hellte sich die Stimmung der Mittelständler in Deutschland zum Frühlingsanfang auf. Sowohl die Erwartungen als auch die Beurteilung der aktuellen Lage verbesserten sich im April. Die konjunkturelle Durststrecke sei weitgehend durchschritten. Geschäftsklima zum dritten Mal in Folge verbessert Der Index für das mittelständische Geschäftsklima erhöhte sich im April gegenüber dem Vormonat um 5,2 Zähler auf -11,3 Saldenpunkte. Damit verbessert sich laut der Pressemitteilung der KfW das Geschäftsklima der kleinen und mittelständischen Unternehmen zum dritten Mal in Folge. Die Geschäftserwartungen steigerten sich im April um…

Read More

Digitales Testfeld Air Cargo zeigt erste Ergebnisse Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert aktuell mit rund sieben Millionen Euro das Forschungsprojekt „Digitales Testfeld Air Cargo“ (DTAC). Dieses soll noch bis September 2024 am Münchener Flughafen fortlaufen. Dabei handelt es sich zum einen um einen Roboterhund, der autonom durch die Lager fährt und nach freien Lagerplätzen sucht. Zudem wird ein Transportroboter getestet, der die Paletten automatisiert an das Einlagerungsziel bringt. Beim dritten Roboter handelt es sich um einen Segway-Roboter, der die Paketstücke von Europaletten auf ein Förderband legt. Am 13. Mai 2024 haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik…

Read More

Niedrigere Energiepreise als Ursache Im April 2024 verzeichneten die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte einen Rückgang um 3,3 Prozent im Vergleich zu April 2023. Laut Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) stiegen diese im April 2024 gegenüber dem Vormonat allerdings um 0,2 Prozent. Den Angaben zufolge sei die Hauptursache für den Rückgang der Erzeugerpreise die geringen Preise für Energie. Sinkende Preise bei Erdgas und elektrischem Strom Destatis berichtet weiter, dass der Energiebereich im April 2024 einen Preisrückgang um 8,2 Prozent im Vergleich zum Jahr zuvor aufweist. Gegenüber dem Vormonat sanken die Energiepreise um nur 0,1 Prozent. Die stärkste Auswirkung auf die Veränderungsrate gegenüber…

Read More

Savings mit Benchmarks aufdecken Autor: Michael Peiffer, Senior Logistic Consutant bei Kloepfel Consulting Warum ist eine Potenzialanalyse der Frachtkosten wichtig? Der Kunde bekommt im Rahmen der Potenzialanalyse von uns einen neutralen Kompass an die Hand. Mittels periodengleicher und objektiver Benchmarks zeigen wir ihm seine Einsparpotenziale konkret auf. Das Ziel ist es, dem Kunden eine klare Orientierungshilfe zu geben, mit der er solide Entscheidungen über mögliche Optimierungen und Einsparungen im Bereich der Frachtkosten treffen kann. Welche Einsparungen sind möglich? Im Schnitt erreichen die Projekte Einsparungen von etwa 15,1%. Die Ergebnisse variieren je nach Bereich, wobei die Einsparungen im Straßenverkehr ungefähr diesem…

Read More

Interview mit: Frank Schönrath, Geschäftsführer European Beverage Sourcing Alliance (EBSA) Interviewpartner: Alexander Hornikel und Dr. Stephan Hofstetter Einblicke in die innovative Einkaufsgemeinschaft für die europäische Getränkebranche und deren Einkaufsoptimierung EBSA verfolgt ein spannendes Geschäftsmodell. Könnten Sie den Leser dazu abholen? Die European Beverage Sourcing Alliance (EBSA) fokussiert sich als Einkaufsgemeinschaft auf die Beschaffung und das Lieferantenmanagement für Getränkeproduzenten. Wir verhandeln Einkaufsrahmenverträge mit Lieferanten, die es unseren Kommanditisten ermöglichen, Waren und Dienstleistungen unter festgelegten Bedingungen zu kaufen. Die Getränkehersteller nennen uns die benötigten Waren und Mengen, während wir diese Informationen bündeln, mit den Lieferanten verhandeln und die Rahmenverträge abschließen. Die…

Read More

Wie ein Trainee durch Praxisprojekte bei Kloepfel Engineering wächst Interview mit Konstantin Rudel, Trainee bei Kloepfel Consulting. Kannst Du über deine Zeit als Trainee bei Kloepfel Engineering berichten und Deine spezifischen Aufgaben sowie Rolle schildern? In meiner Zeit als Trainee habe ich verschiedene Bereiche durchlaufen, darunter zwei Wochen das Kloepfel Engineering. Zu Beginn ging es darum, mir das Engineering im Allgemeinen vorzustellen. Mir wurde das Tool von Manfred Esser nähergebracht, welches ermöglicht, aus verschiedenen komplexen Konstrukten eine Kostenkalkulation zu erstellen. Außerdem ermöglicht das Tool einen internationalen Vergleich der Lohnkosten. Dadurch kann ein präziser Preis für das Produkt festgelegt werden, um…

Read More

AGVO-Änderung macht klassische Zuschüsse deutlich unattraktiver Deutschland hat die längste Zeit im Rahmen der Förderung die Zuschussstrategie verfolgt. Während im Rest von Europa die steuerliche Förderung und Tax Credits die Förderung dominierten und Zuschussförderungen nur für spezialisierte, hoch innovative Projekte zur Verfügung standen, war der Zuschuss in Deutschland bis 2020 die einzige Fördermöglichkeit. Und das mit gutem Grund: eine Analyse für das Finanzministerium im Vorfeld der Einführung der steuerlichen Förderung (Forschungszulage) hat ergeben, dass Zuschussprojekte ein Return-on-Investment von ca. 5 hatten, während die steuerliche Förderung im Rest von Europa nur ein ROI von ca. 1 hatte. Als die steuerliche Förderung…

Read More