Wichtige Trends auf der Technologiemesse in Las Vegas
Die Technologiemesse CES in Las Vegas hat am Dienstag begonnen. Noch bis Freitag, den 10. Januar 2025, kann das große und international viel beachtete Branchentreffen besucht werden. Organisiert wird die CES von der Consumer Technology Association (CTA).
Über die Veranstaltung mit zahlreichen Ausstellern und großem Rahmenprogramm sagte Gary Shapiro, CEO und Vice Chair der CTA: „Mit einer Rekordzahl von mehr als 3400 Einreichungen für Innovationspreise, über 4500 Ausstellern, darunter etwa 1400 Start-ups, und 1100 Rednern in über 300 Konferenzsitzungen ist die Messe in vollem Gange.“
Laut Shapiro können die Besucher alles sehen, was es an neuen Technologien gibt. Diesbezüglich reicht die Themenbandbreite dem CEO der CTA zufolge von der neuesten KI und digitalen Gesundheit bis hin zu fortschrittlicher Mobilität, Smart Communities, Nachhaltigkeit und Zugangstechnologien.
Von der CTA vorgestellte Trends
In einer Pressemitteilung vom 4. Januar hat die CTA sechs Top Trends zur aktuellen CES vorgestellt. In ihrer englischen Bezeichnung sind diese: Artificial Intelligence, Digital Health, Energy Transition, Mobility, Quantum, Sustainability.
Künstliche Intelligenz: Generative KI treibe die Innovation voran. Das gesamte KI-Ökosystem sei auf der Messe zu sehen, verspricht die CTA.
Gesundheit: Auf der CES werden laut der CTA technologische Neuheiten für das gesamte Spektrum der Gesundheit vorgestellt. Diese Neuheiten sollen die Lebenserwartung erhöhen und die Kosten senken.
Energiewende: Wie die CTA erklärt, treiben neue Technologien die Herausforderungen der Energiewende voran und lösen sie zugleich. Es gibt dazu auf der CES ein neues Konferenzprogramm. Dieses befasst sich laut der Pressemitteilung mit der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft und der Überwindung technischer Hindernisse.
Mobilität: Die CES bringt nach Aussage des Veranstalters das gesamte Ökosystem der Mobilität zusammen. Das Spektrum reicht von Personenkraftwagen und autonomen Fahrzeugen bis hin zum Bauwesen, der Landwirtschaft, der maritimen Technik und dem modernen Flugverkehr.
Quantentechnik: Hier geht es laut der CTA um Hardware und Software einschließlich KI, bei denen die Quantenmechanik zum Einsatz kommt. Zu diesem Thema gibt es ein neues Konferenzprogramm, das in Zusammenarbeit mit dem Quantum World Congress organisiert wird.
Nachhaltigkeit: Diverse Aussteller zeigen der Pressemeldung zufolge Technologien zur Verringerung von Emissionen und zur Verbesserung der Energieeffizienz. Ebenso werden Neuheiten hinsichtlich nachhaltiger und kohlenstoffneutraler Materialien vorgestellt.
Quelle: www.kloepfel-consulting.com