Virtuelle Procurement Morning Hour am 1. September
Das Thema „Transformation“ spielt aufgrund sich ständig wandelnder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen eine sehr wichtige Rolle. Unternehmen müssen sich den Herausforderungen der Zukunft stellen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, dies wirkt sich natürlich auch auf den Einkauf aus.
Angesichts dieses Hintergrundes lud Kloepfel Consulting am 1. September 2023 zu einer virtuellen „Procurement Morning Hour“ ein, die sich mit dem spannenden Thema „Beitrag der Beschaffung und des Einkaufs zur erfolgreichen Transformation von Geschäftsmodellen“ beschäftigte.
Pünktlich zur Frühstückszeit um 8:00 Uhr begann via „MS Teams“ das Eventformat und verzeichnete die Teilnahme mit 50 Gästen. Insbesondere Einkaufsleiter und spezialisierte Interim Manager im Einkauf. Die Teilnehmer erhielten vorab eine kleine Überraschung zum Frühstück.
Jörn Werner war der Gastreferent an diesem Morgen. Mit seiner umfassenden Erfahrung als ehemaliger Geschäftsführer bei ATU brachte er wertvolle Einblicke und Erkenntnisse mit. Während seiner Präsentation berichtete er detailliert von seiner Zeit bei ATU; Berner oder Conrad Electronic SE und äußerte diesbezüglich: „Der Einkauf muss bei einer Umstrukturierung des Unternehmens mitziehen.“
Besonders bemerkenswert war auch seine Initiative zur Abschaffung der gedruckten Kataloge bei Conrad Electronic. Anstelle einer halbjährlichen Aktualisierung entschied er sich für eine Amazon-ähnliche Herangehensweise, bei der Preise täglich angepasst werden konnten. Diese Entscheidung ermöglichte eine schnellere Reaktion auf Marktentwicklungen und trug maßgeblich zum heutigen Erfolg von Conrad bei.
Während seiner Präsentation ermutigte Jörn Werner die Teilnehmer zur interaktiven Beteiligung, was zu einer engagierten Diskussion und positiven Rückmeldungen führte. Die Teilnehmer äußerten sich begeistert über den interessanten Vortrag und lobten die anschaulichen Praxisbeispiele.
Die „Procurement Morning Hour“ war somit ein gelungener Treffpunkt für alle Einkäufer, um wichtige Einblicke in die Transformationsprozesse und den Einfluss des Einkaufs auf Geschäftsmodelle zu erhalten.