Blitz-Besetzung bei TFL: Das sagt der Kandidat
Als die TFL Ledertechnik GmbH das Geschäft mit organischen Lederchemikalien von Lanxess übernahm, musste eine Stelle im Chempark Leverkusen dringend besetzt werden: Lead Buyer Technical Procurement. Für eine schnelle und unkomplizierte Lösung wendete sich das Unternehmen an Kloepfel Recruiting. Wie verlief die erfolgreiche Blitz-Besetzung aus Kandidatensicht? Das schildert uns Leonid Chapiro, der die Auswahl für sich entscheiden konnte.
Welche Stelle wurde Ihnen durch Kloepfel Recruiting vermittelt?
Gesucht wurde ein „Lead Buyer Technical Procurement“. Bei der Funktion geht es allem voran um den technischen Part: dass der Maschinenpark in der Chemieproduktion reibungslos läuft. Das Gleiche gilt für die Versuchswerkstatt. In dem Zusammenhang gehört auch die Beauftragung von Wartungsarbeiten, Reparaturen und die Ersatzteilbeschaffung dazu. Das zweite Aufgabenfeld betrifft die Infrastruktur: Verträge für Gas, Strom, Dampf – alles, was für die Produktion benötigt wird. Hier ist die Zusammenarbeit mit dem Chempark-Betreiber Currenta von enormer Bedeutung.
Wie ist Kloepfel Recruiting auf Sie aufmerksam geworden?
Das Recruiting-Team hatte mich vor ein paar Jahren bereits wegen einer anderen Stelle kontaktiert. Damals fanden wir nicht zusammen, blieben aber in Kontakt, denn Kloepfel Recruiting hatte sich bereits bei der damals angebotenen Stelle von anderen Personaldienstleistern insofern positiv abgegrenzt, dass die Stelle wirklich auf mich zugeschnitten und nicht 08/15 war. Auch bei der aktuellen Stelle erhielt ich ausführliche Informationen zum Unternehmen und zu dem Hintergrund der Stellenausschreibung. Es passte zu meinen Vorstellungen, so dass wir diesmal schnell zusammengekommen sind.
Was hat Sie an der Stelle, die Ihnen angeboten wurde, interessiert?
Neben den fachlichen Aspekten war für mich wichtig, dass ich in der Position selbständig und eigenverantwortlich arbeiten kann. Ich gehe Aufgaben gern proaktiv an und übernehme dann die Verantwortung. Da die Business Unit „Leder“ durch TFL von Lanxess übernommen wurde, gab es hier viel zu organisieren und neu aufzubauen. Das fand ich schon sehr reizend und herausfordernd.
Hatten Sie direkt den Eindruck, dass die angebotene Stelle gut zu Ihnen passen könnte?
Grundsätzlich ja – neben vielen Übereinstimmungen zwischen meinem Qualifikationsprofil und dem Anforderungsprofil von TFL, fehlten mir lediglich praktische Erfahrungen in der Chemieindustrie. Wie sich herausstellte, war das aber wohl kein „Hard Fact“, da die angebotene Stelle mehr Bezug zum indirekten Einkauf hatte. Hier hat Kloepfel Recruiting allen Beteiligten ein ehrliches und transparentes Bild vermittelt.
Welche Ihrer Erfahrungen, Kenntnisse und Eigenschaften passten zu der Stelle?
Im technischen Einkauf war ich nicht neu. Ich brachte Erfahrungen im Umgang mit Shareholdern und in der Verhandlung mit internationalen Lieferanten mit, ebenso wie ich technische Unterlagen und Spezifikationen verstehen und Zeichnungen lesen. Außerdem war ich auch zuvor schon international in verschiedenen Projekten eingebunden TFL ist sehr international aufgestellt, das passte mir sehr gut – ich bekam von Anfang an sehr viel Unterstützung aus Frankreich und Italien. Es wird offen miteinander in einer lockeren Atmosphäre kommuniziert und es wird an einem Strang gezogen.
Wie haben Sie das Auswahlverfahren erlebt?
Ich wurde von Kloepfel Recruiting exzellent vorbereitet. Natürlich möchten sich potenzielle Arbeitgeber von ihrer besten Seite zeigen – und ich halte es für eine große Leistung, wenn der Recruiter dem Kandidaten ein ehrliches Bild davon übermittelt, was ihn in der zukünftigen Position erwartet. Nur so lässt sich letztlich beurteilen, ob die Stelle wirklich zu einem passt. Hier wurde mir absolut zutreffend vermittelt, welche Stimmung mich im Unternehmen erwartet, was die täglichen Probleme und Ambitionen sind. In der Vorbereitung auf die Gespräche wurde ich sehr gut begleitet.
Wie schnell erfolgte Ihre Vorstellung beim Arbeitgeber und die Mitteilung über Ihre Auswahl?
Das erste Gespräch mit meinem späteren Vorgesetzten führte ich aufgrund der Entfernung „Italien – Deutschland“ über ein Videointerview per Microsoft Teams – und das war für mich absolut ausschlaggebend, weil es menschlich einfach direkt passte. Es war locker, sachlich und professionell – so fiel es mir leicht, authentisch zu bleiben und mich gut zu präsentieren. Schon nach ca. einer Woche kam dann die Einladung zum zweiten Gespräch, wo vor allem Organisatorisches geklärt und auch die Personalabteilung eingebunden wurde. Kurz darauf bekam ich die Zusage. Auch wenn ich zu diesem Zeitpunkt bereits andere Gespräche führte, fiel mir die Entscheidung zugunsten der Tätigkeit bei TFL nicht schwer, was vor allem auch am positiven Eindruck meines zukünftigen Vorgesetzten lag.
Wie war Ihr zwischenmenschlicher Eindruck vom Kloepfel Recruiting Team?
Im Bewerbungsprozess wurde ich von Sarah Freitag begleitet, die immer offen, positiv gelaunt und gleichzeitig direkt war. Es ging ihr nicht nur darum, mich schnell an ihren Kunden zu vermitteln, sondern sie wollte wirklich ein Gefühl für Kandidat und Unternehmen zu bekommen, um eine passgenaue Lösung für beide Seiten zu finden. Ich habe jedenfalls den Eindruck gehabt, dass auch meine Interessen gut vertreten wurden und alles hochprofessionell ablief – und das, während man auch persönlich ganz unkompliziert und nahbar miteinander reden konnte. Als der Bewerbungsprozess abgeschlossen war, lernte ich dann noch einige Kloepfel Consulting Berater kennen, die TFL gerade beim Vertragsabschluss mit Lieferanten begleiteten. Auch mit ihnen stimmte die Chemie direkt und sie gaben mir zum Start exzellente Einblicke in die Beschaffungssituation. Das hat mir sehr geholfen und meinen Start bei TFL um ein Vielfaches erleichtert.
Kloepfel Recruiting bietet 360°-Betreuung über den Auswahlprozess hinaus, wie haben das erlebt?
Im Vorfeld der Bewerbung bekam ich alle relevanten Informationen zu Unternehmen und Ansprechpartnern und dazu, wie die Gesamtsituation hinsichtlich des Zukaufs der Business Unit „Leder“ überhaupt aussieht. So hatte ich direkt einen guten und fundierten Überblick. Mir wurde außerdem bereits angekündigt, dass die Kloepfel Consulting Kollegen, die gerade mit der Optimierung des Einkaufs vor Ort beschäftigt waren, mich beim „kalten Start“ ins Unternehmen unterstützen würden. Das gab mir ein gutes Gefühl. Es gab dann auch ein Onboarding-Gespräch in den Räumen der Kloepfel Consulting GmbH und mir wurde sogar ein Büro angeboten, von dem aus ich zwei Monate lang arbeiten konnte, solange die Akquise der Business Unit durch TFL noch nicht komplett abgeschlossen war. Das geht weit über das hinaus, was man sonst von Personaldienstleistern gewohnt ist. Eine komplett andere Dimension von Recruiting. Auch einige Monate, nachdem ich bereits bei der neuen Stelle angefangen hatte, erkundigte sich Frau Freitag bei mir, ob alles zu meiner Zufriedenheit läuft. Insgesamt habe ich mich schon zu jeder Zeit sehr umfassend betreut und gut aufgehoben gefühlt.
Ihr Fazit: Wie haben Sie den Recruiting-Prozess mit Kloepfel insgesamt erlebt?
Mir hat sehr gut gefallen, dass mir ein realistisches Bild von der Arbeits- und Unternehmenssituation übermittelt wurde. Recruiter können in aller Regel ja auch nur weitergeben, was ein Unternehmen von sich präsentieren möchte und hier hat Sarah Freitag es geschafft, mir einen umfassenden Einblick zu vermitteln, der absolut der Realität entsprach. Insgesamt hat mir die Professionalität gut gefallen, so dass ich Kloepfel Recruiting auch jederzeit im Freundeskreis empfehlen würde.
Rückblickend: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Stelle inzwischen?
TFL ist ein stark wachsendes Unternehmen, das gerade erst auf den deutschen Markt vorgedrungen ist. Das bedeutet, dass es viele Prozesse zusammenzuführen und zu vereinheitlichen gilt. Diese Infrastruktur muss aufgebaut werden, während die Prozesse bereits laufen. Das ist die anspruchsvolle Aufgabe und natürlich herausfordernd, auch zeitlich – aber es macht auch viel Spaß, denn die offene Kultur bei TFL ermöglicht es, diese Herausforderung offensiv anzugehen. Die Türen meines Vorgesetzten und der Geschäftsführung stehen jederzeit offen. Das finde ich sehr gut und durch das, was ich hier leiste, kann ich auch wirklich etwas bewegen und meinen Stempel im Unternehmen hinterlassen. Die Unterstützung durch die Berater von Kloepfel Consulting hat mir den Einstieg hierbei sehr erleichtert, teilweise haben wir auch Verhandlungen gemeinsam geführt. So kam ich gleich auf einen guten Weg. Insgesamt bin ich also sehr zufrieden.
Was sagt der Kunde zur Blitz-Besetzung bei TFL? Klicken Sie hier!
Kontakt:
Christopher Willson
Kloepfel Group
Tel.: 0211 941 984 33
Pempelforter Str. 50
40211 Duesseldorf
Mail: rendite@kloepfel-consulting.com