Interview zum One-Stop-Service für Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
Warum ist der One-Stop-Service von KLOEPFEL so einzigartig?
Patrick Esselborn: Mit unserem One-Stop-Service unterstützen wir Kunden aller Branchen und Größenordnungen – von mittelständischen Maschinenbauern bis hin zu globalen Pharmakonzernen – bei der Bewältigung des Fachkräftemangels in den Bereichen Einkauf, Logistik und Supply Chain Management. Anstatt nur einzelne Dienstleistungen isoliert anzubieten, kombinieren wir Executive Search, Interim Management und Outsourcing. So liefern wir maßgeschneiderte 360°-Lösungen, die exakt auf die speziellen Herausforderungen der Unternehmen abgestimmt sind. Wir finden personelle Lösungen für unsere Kunden bei der Bewältigung plötzlicher Großaufträge, in Krisensituationen, beim Auslagern von Einkaufsprozessen, beim Aufbau neuer Fabriken, bei der dauerhaften Stellenbesetzung und beim Interim Management. Dies ist in dieser Form einzigartig.
Sven Schützek: Zudem kommen unsere schnellen Reaktionszeiten und exklusiven Netzwerke aus tausenden hochqualifizierten Experten. Dank dieser Netzwerke stellen wir sicher, dass wir ausschließlich Kandidaten vermitteln, die die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche und Fachbereiche bestens kennen und perfekt zum Unternehmen passen.
Bitte stellt die drei Bereiche des One-Stop-Services von KLOEPFEL und ihre Besonderheiten kurz vor.
Andreas Miltzner: Unser Recruiting-Service verfügt über eine Datenbank mit aktuell rund 10.000 Einkaufsprofis, Logistikern und Supply Chain Managern. Diese Datenbank baut KLOEPFEL Consulting seit 2007 konsequent auf. Daher können wir in der Regel Kandidaten innerhalb von vier bis sechs Wochen vorstellen – auch bei ganz besonders spezialisierten Fachkräften. Unsere Antwortrate bei der direkten Ansprache der Kandidaten liegt im Schnitt bei ca. 50 Prozent. Zudem bieten wir ein kostenfreies und unverbindliches Pre-Search-Angebot zur Machbarkeit der Stellenbesetzung sowie eine Erfolgsgarantie: Wird das Arbeitsverhältnis binnen der ersten 6 Monate beendet, setzen wir die Suche fort, um eine Nachbesetzung sicherzustellen.
Sven Schützek: Im Bereich Interim Management sind wir in der Lage in nur 48 Stunden qualifizierte Einkaufsleiter und CPOs vorzustellen, da wir über ein Netzwerk von mehr als 1.000 Interim Managern verfügen. Diese hinterlassen im Rahmen ihrer Einsätze nicht nur gute Zahlen, sondern auch einen nachhaltig gestärkten Einkauf. Dazu haben unsere Interim Manager Zugriff auf die Wissensdatenbanken, Lieferantennetzwerke sowie die gebündelte Expertise aus über 1.000 erfolgreichen Einkaufsprojekten der gesamten KLOEPFEL Group.
Patrick Esselborn: Und Kloepfel Services als Outsourcing-Dienstleister wiederum verfügt über ein Team von über 250 hochqualifizierten Einkäufern und Ingenieuren mit langjähriger internationaler Erfahrung. Diese sitzen in osteuropäischen Ländern, sodass unsere Kunden von dem niedrigen Lohnniveau und gleichzeitig von der EU-Rechtsicherheit profitieren. Zum einen lagern Kunden operative Einkaufsprozesse und damit nicht wertschöpfende Einkaufstätigkeiten an uns aus, um ihren Einkäufern Freiräume für wichtigere Themen, wie die digitale Transformation, zu verschaffen. Zum anderen unterstützen wir Unternehmen bei Krankheitsfällen, Großaufträgen oder komplexen Projekten, wie dem Aufbau von Fabriken.
Andreas, was unterscheidet KLOEPFEL Recruiting von anderen Anbietern?
Andreas Miltzner: KLOEPFEL Executive Search hat sich als Spezialist für die präzise Besetzung von Schlüsselpositionen in den Bereichen Einkauf, Logistik und Supply Chain Management einen Namen gemacht. Dank unseres Netzwerks und der hohen Reputation der KLOEPFEL Group präsentieren unsere Executive Search-Experten innerhalb von 4 bis 6 Wochen nach Erstellung des Suchprofils geeignete Kandidaten. Über die Vernetzung via Xing, LinkedIn, Events und persönlicher Kontaktpflege sind wir immer auf dem Laufenden und kennen die berufliche Entwicklung unserer Kandidaten. Das spiegelt sich auch in unserer überdurchschnittlichen Antwortrate von über 50 Prozent bei der Direktansprache der Kandidaten wider.
Ihr seid auch der einzige Dienstleister, der ein kostenfreies Pre-Search-Angebot und eine Erfolgsgarantie anbietet.
Andreas Miltzner: Richtig. Dank des unverbindlichen und kostenfreien Pre-Search-Angebots erhalten unsere Kunden innerhalb kürzester Zeit eine realistische Einschätzung über die Machbarkeit der Stellenbesetzung. Nach Sichtung der Ergebnisse des Pre-Searchs kann der Kunde dann entscheiden, ob er uns beauftragt.
KLOEPFEL Recruiting bietet zudem eine Erfolgsgarantie: Sollte das Arbeitsverhältnis innerhalb der ersten 6 Monate beendet werden, wird die Suche fortgesetzt und eine Nachbesetzung sichergestellt.
Welche weiteren Vorteile hat das KLOEPFEL Executive Search für die Kunden?
Andreas Miltzner: Mit unserer Expertise, unserem Netzwerk und unseren Tools sparen unsere Kunden wertvolle Zeit, entlasten Ihr HR-Team und finden die passenden Kandidaten. Dabei setzen wir auf nachhaltige Recruitingerfolge durch schnelle und transparente Kommunikation mit allen Beteiligten. Alle Kandidatinnen und Kandidaten bekommen bereits zu Beginn des Prozesses ein realistisches Bild ihres zukünftigen Arbeitsplatzes. Unsere vollständige Transparenz beugt Enttäuschungen und Missverständnissen vor und fördert langfristig eine gute Arbeitsbeziehung.
Kannst Du uns Beispiele Deiner Recruitingerfolge nennen?
Andreas Miltzner: Für einen Zulieferer der Automobilindustrie mit Sitz in Bayern identifizierten wir 156 potenzielle Kandidaten für die Position des Global Head of Purchasing. Nach 18 durchgeführten Interviews stellten wir vier Kandidaten vor, was zu einer erfolgreichen Einstellung innerhalb von viereinhalb Monaten führte.
Und in Baden-Württemberg unterstützten wir beispielsweise ein mittelständisches Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau bei der Suche nach einem Leiter für Einkauf und Logistik. Von 135 identifizierten Kandidaten führten wir 15 Interviews und präsentierten sieben geeignete Bewerber, was in einer Einstellung innerhalb von 3,5 Monaten resultierte.
Was motiviert Dich persönlich an Deiner Arbeit?
Andreas Miltzner: Mich motiviert, kontinuierlich ein tieferes Verständnis für die Aufgaben und Arbeitsumgebungen unserer Kunden zu entwickeln, die Motivation der Kandidaten zu erfassen und echte Win-Win-Win-Situationen für alle Beteiligten – den Kandidaten, den Kunden und uns – zu schaffen.
Sven, was grenzt KLOEPFEL Interim Management von anderen Anbietern ab?
Sven Schützek: KLOEPFEL Interim Management bietet maßgeschneiderte Lösungen durch erfahrene Interim Manager, die innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit sind. Mit einem exklusiven Netzwerk von über 1.000 Einkaufsexperten können wir qualifizierte Kandidaten binnen 48 Stunden präsentieren. Zudem bringen unsere Interim Manager mehr mit als nur ihre Expertise und ihre Führungsstärke mit. Sie haben auch Zugriff auf die umfassenden Wissensdatenbanken, das weltweite Netzwerk an Lieferanten sowie die gebündelte Expertise aus über 1.000 erfolgreichen Einkaufsprojekten der gesamten KLOEPFEL Group. Wir haben zahlreiche Beispiele dafür, wie unsere Interim Manager gemeinsam mit der ihnen anvertrauten Einkaufsabteilung den Einkauf für die Zukunft optimieren. Sie hinterlassen also nicht nur gute Zahlen, sondern auch einen nachhaltig gestärkten Einkauf.
Unsere Interim Manager können je nach Bedarf sowohl vor Ort als auch remote eingesetzt werden, um optimale Ergebnisse bei maximaler Effizienz zu gewährleisten. Während der Einarbeitungsphase begleiten wir den Kunden und unsere Kandidatinnen und Kandidaten eng und in regelmäßiger Abstimmung.
Wie erfolgt der Besetzungsprozess?
Sven Schützek: Der Besetzungsprozess erfolgt in klar definierten Schritten: von der Bedarfsanalyse und dem Anforderungsprofil über die Vorstellung geeigneter Kandidaten bis hin zu persönlichen Kennenlerngesprächen und einer begleitenden Projektbetreuung.
Nenn uns bitte Erfolgsbeispiele Deiner Arbeit.
Sven Schützek: Bei Grundig Business Systems vermittelten wir einen Interim-Manager, der für ein halbes Jahr die Leitung von Einkauf und Disposition übernahm, die Lieferperformance sowie die Verfügbarkeit von Elektronikbauteilen optimierte und eine umfassende SWOT-Analyse durchführte. Case Study Grundig Business Systems
Bei unserem Kunden NOE-Schaltechnik restrukturierte ein Interim-Manager den Einkauf, optimierte Prozesse und erzielte nachhaltige Verbesserungen in der Lieferkette. Case Study NOE-Schalttechnik
Was motiviert Dich persönlich an Deiner Aufgabe?
Sven Schützek: Die Dynamik einer Interim-Anfrage und die Möglichkeit, schnell Lösungen zu finden, treiben mich an. Besonders spannend ist der Austausch mit Managern und die Vielfalt an interessanten Persönlichkeiten, denen ich begegne.
Patrick, welche Vorteile bietet KLOEPFEL Outsourcing den Kunden an?
Patrick Esselborn: Gerade in diesen unruhigen Zeiten, kann man seine Manpower teilweise nicht langfristig planen. Oft lässt sich kaum vorhersagen, ob neue Mitarbeiter in ein paar Monaten noch benötigt werden. Viele Personalleiter und Geschäftsführer müssen daher auf Sicht fahren und sind Neueinstellungen gegenüber entsprechend zögerlich. Genau in dieser Situation bietet das Angebot von KLOEPFEL Services den Unternehmen die Möglichkeit, ihren Einkauf von heute auf morgen bedarfsgerecht hoch- und runterzufahren oder langfristig zu verstärken. Sei es bei einem Krankheitsfall, in einer Krisensituation oder bei einem überraschenden Großauftrag. Es gibt außerdem viele Kunden, die ihre operativen Einkaufsprozesse langfristig an uns auslagern.
Was macht Euch so einzigartig?
Patrick Esselborn: Zum einen unser Team aus 250 erfahrenen Einkäufern mit langjähriger internationaler Erfahrung im operativen und strategischen Einkauf. Unsere hochqualifizierten Experten sitzen zudem in osteuropäischen Ländern wie der Slowakei. Mit diesem osteuropäischen Nearshoring-Modell profitieren unsere Kunden von niedrigeren Lohnkosten bei gleichzeitiger EU-Rechtssicherheit. Darüber hinaus bringen unsere Experten spezifisches Warengruppen-Know-how mit und sorgen so für reibungslose Abläufe. Selbstverständlich sprechen sie Deutsch und Englisch und verfügen über fundierte ERP-Kenntnisse. Dadurch wird die Onboarding-Zeit erheblich verkürzt. Durch das schnelle Onboarding werden Projekte zügig gestartet, und die „Just-in-Time“-Kapazitäten ermöglichen eine flexible Anpassung der Ressourcen, auch während laufender Projekte. Dabei wird bei uns Datensicherheit großgeschrieben. Die Sicherheitsstandards entsprechen denen der Auftraggeber, da die Arbeit auf deren Hardware und Software erfolgt.
Außerdem wird der Erfolg der Zusammenarbeit durch individuell entwickelte KPIs gemessen, die beispielsweise Kostensenkungen, Prozessoptimierungen oder eine verbesserte Termintreue der Lieferanten umfassen.
Welche Services bietet Ihr außer operativen Einkaufsprozessen an?
Patrick Esselborn: Zusätzlich zu den operativen Einkaufstätigkeiten bietet KLOEPFEL Services Unterstützung bei Protokollprüfungen, Rechnungsbuchungen und Reporting sowie die Integration moderner Tools wie KI-Assistenten an. Als Dienstleister können wir diese Tools deutlich schneller und effizienter einsetzen, da wir die Kosten auf mehrere Projekte verteilen und unsere Praxiserfahrungen direkt in deren Weiterentwicklung einfließen lassen.
Ein weiterer wertvoller Service ist unser persönliches „Tracking & Tracing“. In Zeiten globaler Unsicherheiten und Lieferkettenstörungen ist eine proaktive Terminverfolgung sowie Termin-Jagd entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu sichern. Daher bieten wir unseren Kunden auch die persönliche Überwachung aller Bestellungen und Liefertermine an.
Kannst Du uns Erfolgsbeispiele von KLOEPFEL Services nennen?
Patrick Esselborn: Wir hatten beispielsweise die Cleanfix AG, ein Hersteller von Reinigungsmaschinen, dabei unterstützt, ein Werk in Indien aufzubauen, indem wir die Einkaufsorganisation und das Lieferantennetzwerk vor Ort etabliert haben. Case Study Cleanfix AG.
Dann unterstützten wir Mehler Protection, ein europäischer Marktführer für Schutz- und Tragesysteme für Polizei und Militär, bei einem Großauftrag. Dabei wurde der operative Einkaufsprozess inklusive Prüfung von Messprotokollen, Tracking & Tracing und Reporting an uns für die Projektlaufzeit ausgelagert. Durch die enge Zusammenarbeit konnte Mehler Protection nicht nur die Effizienz steigern und Prozesse verbessern, sondern auch langfristig Wettbewerbsvorteile sichern und den Großauftrag erfolgreich umsetzen. Mehler Protection
Was motiviert Dich persönlich an Deinem Job?
Patrick Esselborn: Mich motiviert unser großartiges Team, das sich jeden Tag weiterentwickelt und nach Verbesserungen strebt. Diese gemeinsame Energie ist ansteckend und treibt mich automatisch an.
Wir bieten Ihnen nicht nur Executive Search, sondern auch Interim Management und Outsourcing – alles aus einer Hand, um Ihre Fachkräftelücken schnell und nachhaltig zu schließen. Bei Großaufträgen, in Krisenzeiten oder bei Personalengpässen stehen wir Ihnen flexibel zur Seite und ermöglichen Ihnen die effiziente Bewältigung jeder Herausforderung.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Lösungen!
Kontakt:
Kloepfel Group
Damir Berberovic
Tel.: 0211 941 984 33 | Mail: rendite@kloepfel-consulting.com