Das Jahr ist noch nicht vorbei!
Mit unseren Top 10 Artikeln des Jahres 2021 können Sie mit einem gestärkten Einkauf ins neue Jahr 2022 starten.
3 Top-Tipps gegen Lieferengpässe
Materialverknappung, Beschaffungsprobleme, lange Lieferzeiten: Derzeit haben Einkaufsabteilungen alle Hände voll zu tun, um die nötigsten Ressourcen für die Produktion zu sichern. Denn die Ware muss aufs Band! Viele Einkäufer stecken dabei im Beschaffungs-Paradoxon: Sie handeln aus der Not – und das verdeckt ihnen die Sicht auf bessere Lösungen, die nicht nur effektiver, sondern auch nachhaltiger sind. Drei Tipps helfen weiter, den Teufelskreis zu durchbrechen.
www.kloepfel-magazin.com
Lieferantenwechsel – So überwinden Sie interne Widerstände
Der Einkauf steht regelmäßig vor der Herausforderung, Kosten zu reduzieren aber scheitert an internen Widerständen. Mit den angestammten Lieferanten ist ein Wechsel oft sehr schwierig und eingefahrene Prozesse stehen diesem oft im Weg. Ich spreche hier nicht von den Partnern, mit denen man gemeinsam Produkte entwickelt und sich seine eigene Performance sichert. Vielmehr geht es um Produkte und Dienstleistungen, die in weiten Teilen austauschbar und gut vergleichbar sind.
www.kloepfel-magazin.com
Digitalisierung im Einkauf: Chancen und Herausforderungen
Wo sie Einzug hält, bleibt kein Stein mehr auf dem anderen: Die Digitalisierung revolutioniert Prozesse im Einkauf. Was genau das bedeutet, welche Prozesse verschlankt oder automatisiert werden und ob auch „analoge“ Einkäufer langfristig überleben können, verrät Kloepfel Senior Manager Ludovic Montécot im Interview.
www.kloepfel-magazin.com
Verhandlungen mit Monopolisten
Preisverhandlungen gestalten sich besonders schwierig, wenn es sich um einen sogenannten Monopolisten handelt. Man muss allerdings zwischen echten und “hausgemachten” Monopolisten differenzieren. Worin der Unterschied zwischen beiden liegt, was der Einkauf bei Verhandlungen mit Monopolisten zu beachten hat und wie man eine Einkaufsoptimierung erreichen kann, verrät folgender Artikel.
www.kloepfel-magazin.com
Kreativer Einkauf: So begegnen Sie Lieferengpässen und Preisexplosionen
Die Bedeutung des Einkaufs für funktionierende Unternehmen wird mittelständischen Unternehmern aktuell erneut vor Augen geführt. Unterschiedlichste produzierende Branchen klagen über Lieferengpässe und Mondpreise. Stahl, Aluminium, Kupfer, Kunststoffe, Elektronik, elektrische Bauteile bis hin zu Kaufteilen bereiten vielen Mittelständlern Kopfzerbrechen. Die Versorgungssicherheit ist in vielen Unternehmen das Thema Nummer eins. Der Einkauf wird von der Bestellabteilung zum Retter der Produktion und eröffnet sowohl Gewinnmitnahmen als auch neue Wachstumschancen.
Überzogene Preisforderungen abschwächen
Derzeit treten immer mehr Lieferanten an unsere Kunden heran, um steigende Materialpreise an sie weiterzugeben – eine angespannte Situation, weil teils beidseitig die Existenzen auf dem Spiel zu stehen scheinen. Klar ist: Nicht jede Forderung lässt sich vollumfänglich abwehren. Doch Kompromisse zum gemeinsamen Weg durch die Krise sind möglich. Wie Sie Preisforderungen abschwächen und Ihre Stellung bestmöglich halten, erläutert Thomas Wandler, Verhandlungsexperte und Senior Partner der Kloepfel Consulting.
www.kloepfel-magazin.com
Jetzt bei Transportpreisen auf die Bremse treten!
Der aktuelle Transport Market Monitor (TMM) zeigt es: Die Straßentransportkapazität auf dem Spotmarkt lässt die Frachtpreise in gravierende Höhen schwingen. Die Korrelation ist eindeutig: Konkret stehen sich derzeit ein 3-Jahres-Tief an Transportkapazität und ein 3-Jahres-Hoch der Transportkosten gegenüber. Hier erfahren Sie, wie deutsche Mittelständler sich trotzdem Kapazität und bestmögliche Konditionen sichern.
www.kloepfel-magazin.com
Starke Lieferanten-Beziehungen
Der Besuch bei wichtigen Lieferanten vor Ort sollte selbstverständlich sein: Sei es anfangs zur Auswahl des richtigen Partners, zur regelmäßigen Qualitätskontrolle oder Kapazitätsprüfung vor einem neuen Großauftrag. Gerade aktuell zeigt sich in vielen Branchen zudem, wie wichtig gute Lieferantenbeziehungen für die eigene Versorgungssicherheit sind. Reisen sind allerdings nur eingeschränkt möglich. Was also tun? Kloepfel Senior-Partner Thomas Wandler verrät, wie das Audit aus der Ferne gelingt.
www.kloepfel-magazin.com
7 Tipps für erfolgreiches Sourcing trotz schwieriger Märkte
Sourcing ist in Zeiten der Rohstoffverknappung für viele Einkäufer das Thema Nummer 1. Während sich die einen Lieferanten vor Aufträgen kaum retten können, sind anderen durch die Krise bislang sichere Abnehmer weggebrochen. Wie Einkäufer sicher durch den allokierenden Markt navigieren und ob sich jetzt ein Lieferantenwechsel lohnt, verrät Kloepfel-Partner und Sourcing-Experte Thanh Duy Tran mit 7 Sourcing-Tipps.
www.kloepfel-magazin.com
Containermarkt im Höhenrausch!
Sind auch Sie von der Kostenexplosion in Luft- und Seefrachtkosten betroffen? Im Zuge der Pandemie haben Spediteure ihre Kapazitäten stark beschränkt, teilweise Transportmittel sogar veräußert. Nun fahren sie wieder hoch, doch die Kapazitäten bleiben begrenzt, Bestandskunden werden bevorzugt – für alle anderen bleiben Ausfall und Wucher. Was können Sie als williger Neukunde da machen? Sebastian Krings, Partner und Logistik-Experte der Kloepfel Consulting, über Preis- und Verhandlungshebel im See- und Luftfrachtgeschäft.
www.kloepfel-magazin.com
Kontakt:
Christopher Willson
Kloepfel Group
Tel.: 0211 941 984 33
Pempelforter Str. 50
40211 Duesseldorf
Mail: rendite@kloepfel-consulting.com