Der Einkauf zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wo steht der Mittelstand?
Im letzten Jahr deckte die Corona-Krise die im Einkauf verankerten Schwachstellen deutlich auf. Die Einkaufsbarometer-Studie bestätigte erneut: gerade in Sachen Digitalisierung besteht innerhalb mittelständischer Beschaffungsorganisationen immer noch großer Aufholbedarf. Corona ist der Weckruf für die digitale Transformation im Einkauf – so lautete das Fazit von Professor Dr. Rainer Kämpf von der ESB Business School.
Die Pandemie verändert den Blick auf das Vorher und stellt die Weichen für das Nachher. In Verbindung mit der digitalen Transformation im Einkauf rücken das Wissen um und die Instrumente für nachhaltige Beschaffung in den Brennpunkt. Die Folgeumfrage erfasst neben dem jährlichen Lagebild zu Beschaffungsprozessen daher die Maßnahmen zur Umsetzung von Nachhaltigkeit im Einkauf. Gemeinsam mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik und dem Wissenschaftspartner ESB setzt sich das Einkaufsbarometer Mittelstand 2021 zum Ziel, das Spannungsfeld Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Einkauf erstmals nicht nur in Deutschland, sondern auch in der gesamten DACH-Region zu untersuchen. Die Ergebnisse sollen Einkaufsverantwortliche dabei unterstützen, den B2B-Einkauf zukunftsfit zu machen.
HIER geht es zur Umfrage